Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 1-Konjunkturdaten aus China helfen Fernost-Börsen ins Plus

Veröffentlicht am 23.08.2011, 09:12
NDX
-
JP225
-
CAJPY
-

* HSBC-Einkaufsmanagerindex signalisiert robuste Konjunktur

* Daten können Rezessionsängste aber nicht ganz vertreiben

* Gold-Preis klettert auf neuen Höchststand (neu: Schlusskurse, Details)

Singapur/Tokio, 23. Aug (Reuters) - Die asiatischen Aktienmärkte sind am Dienstag den US-Börsen ins Plus gefolgt. Neben den positiven Vorgaben von der Wall Street gaben Konjunkturdaten aus China dem Markt Auftrieb. Der HSBC-Einkaufsmanagerindex für China verbuchte zwar im August den zweiten Rückgang in Folge. Die Daten deuteten aber darauf hin, dass Chinas Wirtschaft weiter robust wächst und damit der Motor der Weltwirtschaft noch intakt ist. "Es zeigt, dass in China viel passiert und die Geschäfte normal laufen", sagte ein Händler. Die Gewinne hielten sich allerdings wegen der Sorgen vor einer neuen globalen Rezession und einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise in Grenzen.

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Leitindex Nikkei 1,2 Prozent fester bei 8733 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index legte um ein Prozent auf 750 Punkte zu. Der chinesische Leitindex der Börse in Shanghai lag 1,5 Prozent im Plus, die Börse in Hongkong notierte 1,1 Prozent höher. Der südkoreanische Markt in Seoul gewann 3,9 Prozent. In Taiwan legten die Kurse um 3,3 Prozent zu. Auch die Börse in Australien verzeichnete Gewinne.

Experten warnten aber vor verfrühter Erleichterung nach den weltweiten Kurseinbrüchen der vergangenen Wochen. "Es ist wahrscheinlich eine technische Erholung", sagte Analyst Han Chi-hwan. Denn die Investoren seien von den politischen Schritten für eine Lösung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten in den USA und in Europa wenig überzeugt. Die Anleger fürchten weiter ein erneutes Abgleiten der US-Wirtschaft in die Rezession, was auch die Weltwirtschaft nach unten ziehen würde.

Die japanische Regierung bekräftigte erneut ihre Bereitschaft, notfalls zusammen mit der Notenbank auf dem Devisenmarkt einzugreifen, um dem Höhenflug des Yen zu begegnen. Der Yen war zuletzt auf ein neues Rekordhoch geklettert, was vor allem Export-Unternehmen belastete.

Bei den Einzelwerten in Tokio stach Toshiba mit einem Plus von 3,2 Prozent hervor. Die Wirtschaftszeitung "Nikkei" hatte zuvor berichtet, das Unternehmen werde bis 2015 seine Produktion von Industriemotoren für den chinesischen Markt verfünffachen. Die Papiere des Autobauers Nissan gewannen drei Prozent. Die Titel des Kamera- und Bürogeräteherstellers Canon stiegen ebenfalls um drei Prozent.

Der Goldpreis klettert erneut auf ein Rekordhoch : Der Preis für das Edelmetall erhöhte sich zwischenzeitlich auf mehr als 1910 Dollar je Feinunze.

In New York hatten die Aktienmärkte am Montag nach einer vierwöchigen Verlustserie mit moderaten Gewinnen geschlossen. Der Markt sei überverkauft gewesen, begründeten Händler die leichte Aufwärtsbewegung. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte legte 0,3 Prozent auf 10.854 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500 trat mit 1123 Zählern auf der Stelle. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verbesserte sich um 0,2 Prozent auf 2345 Punkte. Die Furcht vor einem erneuten Abrutschen der US-Wirtschaft in die Rezession hatte die Anleger in den vergangenen Wochen in Scharen aus Aktien vertrieben. (Reporter: Lisa Twaronite und Alex Richardson; geschrieben von Michael Nienaber und Christian Götz; redigiert von Sören Amelang)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.