🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 2-Anleger treten auf die Bremse - Dax im Minus

Veröffentlicht am 13.10.2011, 14:26
DE40
-
BNPP
-
CARR
-

(Neu: JP Morgan, US-Vorbörse)

* Dax klettert kurz über 6000 Punkte

* JP Morgan verdient weniger als im Vorjahr

* Roche-Zahlen belasten Pharmawerte

* Carrefour-Prognosesenkung zieht Metro mit nach unten

Frankfurt, 13. Okt (Reuters) - Der Dax hat am Donnerstag einen Teil seiner Gewinne der vergangenen Tage eingebüßt. Der deutsche Leitindex lag am Nachmittag 1,2 Prozent im Minus bei 5922 Punkten, nachdem er kurz über die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten gelugt hatte. Der EuroStoxx50 verlor 1,4 Prozent auf 2238 Zähler. An den US-Börsen zeichnete sich nach durchwachsen ausgefallenen Quartalszahlen der Großbank JP Morgan ebenfalls ein schwächerer Handelsstart ab.

"Offenbar bekommen jetzt einige Angst vor der eigenen Courage und nehmen ihre Gewinne lieber mit", sagte ein Händler in Frankfurt. In den ersten drei Tagen der Woche hatte der Dax rund fünf Prozent gewonnen. "Wenn man die Situation fundamental betrachtet, sieht die Lage ja auch alles andere als rosig aus. Wir haben eine Schulden- und eine heraufziehende Bankenkrise und noch ist nicht wirklich klar, wie das ganze ausgeht."

In dieses negative Stimmungsbild passte das Herbstgutachten der führenden deutschen Wirtschaftsinstitute. Sie rechnen für das kommende Jahr für Deutschland nur noch mit einem Wachstum von 0,8 Prozent statt zuvor 2,0 Prozent. Als Grund für die pessimistischere Prognose nannten sie die europäische Schuldenkrise.

Die Quartalszahlen von JP Morgan überzeugten die Anleger nicht. Im vorbörslichen Handel in New York verloren die Titel 0,7 Prozent. Vor allem geringere Einnahmen im Investmentgeschäft schmälerten den Gewinn der US-Bank.

In Europa verzeichneten Finanzwerte deutliche Kursverluste. Der Branchenindex fiel um 2,8 Prozent. Commerzbank verloren 4,4 Prozent, BNP Paribas sackten in Paris sogar um 7,6 Prozent ab. Die Anteilsscheine der Deutschen Bank notierten 2,2 Prozent niedriger bei 28,63 Euro. Bank-Chef Josef Ackermann sprach sich vehement gegen die von der EU-Kommission angepeilten staatlichen Kapitalspritzen für die Finanzbranche aus.

CARREFOUR ZIEHT METRO NACH UNTEN

Auf der Verliererseite im Dax standen auch Metro , die 0,8 Prozent nachgaben. Die französische Supermarktkette Carrefour hatte am Morgen erneut ihre Jahresprognose gesenkt. Carrefour rutschten in Paris um 4,4 Prozent ab. Anfang November werden Quartalszahlen des deutschen Handelskonzerns Metro erwartet. Die Marktteilnehmer könnten spekulieren, dass es dann vielleicht auch eine Gewinnwarnung gebe, schrieb Analyst Herbert Sturm von der DZ Bank in einem Kommentar.

Auch Pharmawerte gerieten in Europa unter Druck, der Branchenindex gab ein Prozent nach. Der Schweizer Pharmariese Roche hatte in den ersten neun Monaten des Jahres einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Roche-Aktien fielen um 3,4 Prozent. Im Dax gaben Bayer um 1,9 Prozent nach, Merck verloren 1,3 Prozent.

Zu den Lichtblicken im Dax zählten dagegen HeidelbergCement , die um bis zu 6,2 Prozent zulegten. Sie bekamen Rückenwind von den Aktien des mexikanischen Konkurrenten Cemex , die unter anderem aufgrund von Hoffnungen auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise am Mittwoch um 16 Prozent gestiegen waren. (Reporter: Tom Körkemeier und Myria Mildenberger; redigiert von Ralf Banser)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.