🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 2-Schweizer Börse setzt zu einer Erholung an

Veröffentlicht am 17.03.2011, 17:45
CSGN
-
CFR
-
HOLN
-
NOVN
-
SRENH
-
SMI
-

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 17. Mär (Reuters) - Nach Tagen fallender Kurse hat die Schweizer Börse am Donnerstag zu einer Erholung angesetzt und fester geschlossen. Händler sprachen von einer technischen Gegenbewegung, nachdem die Kurse wegen der Katastrophe in Japan seit Montag ununterbrochen gefallen waren und am Donnerstag ein Jahrestief markiert hatten. Nach wie steht die Atom-Krise in Japan im Mittelpunkt. Es gebe aber Hoffnungen, dass der drohende Super-Gau noch abgewendet werden könne. Solange dies aber nicht sicher sei, sei auch nicht mit einer nachhaltigen Erholung an der Börse zu rechnen, erklärten Händler. Zudem machten sich die Anleger wieder stärker Sorgen wegen der Unruhen in der arabischen Welt. Der Leitindex SMI<.SSMI> bewegte sich erneut in einer grossen Spannbreite. Nach einem Tagestief bei 6000 Punkten schloss der SMI 0,86 Prozent fester bei mit einem Tagesgewinn von 0,9 Prozent bei 6073,4 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> legte ebenfalls 0,86 Prozent auf 5514 Zähler zu.

Zu den grössten Gewinnern unter den Standardwerten zählten die Aktien von Versicherungen. Den Titeln halfen rege Hoffnungs- und Deckungskäufe. Der Risikospezialist Eqecat hat für die Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan eine vergleichsweise moderate Schadenschätzung abgegeben. Eqecat nannte eine vorläufige Schätzung von zwölf bis 25 Milliarden Dollar. AIR Worldwide hatte jüngst alleine die Erdbebenschäden auf 15 bis 35 Milliarden Dollar taxiert. Swiss Re stieg 2,4 Prozent und Zurich Financial legten zwei Prozent. Auch Swiss Life zogen 2,4 Prozent an.

Die Aktien der Banken Credit Suisse und UBS verbuchten wie die Titel der als defensiv eingestuften Roche und Novartis nur kleinere Gewinne. Die Nestle-Aktie legte 1,2 Prozent zu.

Die Papiere der Luxusgüterhersteller Richemont und Swatch erholten sich. Richemont verbesserten sich um mehr als zwei Prozent und Swatch gingen 1,5 Prozent fester aus dem Markt. Die Aktie von SGS verlor 43 Franken oder 2,8 Prozent auf 1500 Franken. SGS wurden ex-Dividende von 65 Franken gehandelt. Auch Schindler notierten wegen einer Dividendenzahlung tiefer.

Die Aktien zyklischer Firmen drehten klar in die Gewinnzone. ABB gewannen zwei Prozent und Holcim legten 0,7 Prozent zu. Einzelne Nebenwerte verbuchten kräftige Kursgewinne. Weiter im Aufwind waren auch Meyer Burger . Anbieter alternativer Energien und ihre Zulieferer haben im Zuge der Atom-Katastrophe kräftig zugelegt.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Albert Schmieder)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.