Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 2-Zinssorgen belasten Schweizer Börse

Veröffentlicht am 20.01.2011, 17:39
CFR
-
CLN
-
SLHN
-
NOVN
-
UBSN
-
SMI
-

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 20. Jan (Reuters) - Die Angst vor steigenden Zinsen in China hat am Donnerstag auch an der Schweizer Börse für Verluste gesorgt. Laut Händlern kam es bei den in jüngster Zeit stark gestiegenen Titeln zu Gewinnmitnahmen. Da viele Anleger zu mehr Vorsicht neigten, könne die Korrektur durchaus noch eine Zeit andauern, hiess es. Der Bluechip-Index SMI<.SSMI> schloss 0,7 Prozent tiefer bei 6513,50 Zählern. Der breite SPI<.SSHI> verlor 0,8 Prozent auf 5833,43 Punkte.

Grössere Verluste verbuchten vor allem Industriewerte, die 2010 zu den Gewinnern gezählt hatten: So führten Rieter-Aktien die Verlustliste mit einem Minus von mehr als vier Prozent an. Aber auch Oerlikon und Fischer verbuchten grössere Verluste. Daneben neigten ABB, Clariant , Sulzer und Micronas zur Schwäche.

Die Aktien von Swatch und Richemont machten frühe Einbussen von rund zwei Prozent wieder wett und schlossen im Plus. Zunächst hatten Befürchtungen, China könnte mit einer weiteren Straffung der Geldpolitik das Wachstum zu stark bremsen, auf die Stimmung gegenüber den Luxusgüterherstellern gedrückt.

Die Bankaktien holten im späten Geschäft ebenfalls einen Teil der Einbussen auf. Nachdem die in den USA von der Branche bisher vorgelegte Bilanzen enttäuscht hatten, wartete Morgan Stanley mit einem besseren Ergebnis auf.

Während UBS leicht höher notierte, lag Credit Suisse mit einem halben Prozent im Minus. Händler sagten, CS sei eben stärker auf Investmentbanking ausgerichtet. "Und damit haben die US-Konkurrenten zuletzt nicht mehr viel Geld verdient", sagte ein Händler.

Anderthalb Prozent höher gehandelt wurden Julius Bär. Das Vermögensverwaltungsgeschäft sei momentan der Gewinnbringer, hiess es. Zudem waren Julius Bär während der Vortage stark gefallen. Am Mittwoch hatte ein Zürcher Gericht den ex-Bär-Banker Rudolf Elmer zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Elmer hatte Kundendaten der Bank an Steuerbehörden und Medien weitergegeben.

Zu den wenigen Gewinnern zählten auch Swiss Life mit einem Plus von 1,8 Prozent. Händler erklärten das mit einem positiven Analystenkommentar zu dem Lebensversicherer.

Die wenig konjunkturabhängigen Titel konnten sich dem Trend nicht ganz entziehen. Nestle und Roche verloren jeweils 0,7 beziehungsweise 0,5 Prozent und Novartis sanken um 0,9 Prozent.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.