Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 3-Telekom-Megadeal und Warren Buffett treiben US-Börsen an

Veröffentlicht am 21.03.2011, 21:38
NDX
-
DE40
-
T
-

* AT&T-Aktie legt zu

* Halbleiterwerte im Plus

* Tiffany-Titel glänzen

(neu: Schlusskurse, Umsätze, Kreditmärkte)

New York, 21. Mär (Reuters) - Der Verkauf des US-Geschäfts der Deutschen Telekom hat am Montag für gute Stimmung an der Wall Street gesorgt. Die US-Börsen schlossen mit deutlichen Gewinnen. Ermutigt wurden Investoren durch die geplante 39 Milliarden Dollar schwere Übernahme von T-Mobile USA durch den Telekomriesen AT&T.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte stieg 1,5 Prozent auf 12.036 Punkte. Im Handelverlauf bewegte sich das Marktbarometer zwischen 11.860 und 12.078 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> kletterte um ebenfalls 1,5 Prozent auf 1298 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> legte 1,8 Prozent auf 2692 Stellen zu. In Frankfurt ging der Deutsche Aktienindex (Dax)<.GDAXI> mit einem satten Plus von 2,3 Prozent auf 6816 Punkten aus dem Handel.

Aktienhändler Larry Peruzzi von Cabera Capital Markets verwies darauf, dass die Übernahme von T-Mobile USA eine der größten seit der Finanzkrise sei. "Ein Geschäft dieser Größenordnung ist sicher ein großes Plus für den Telekom-Sektor und den Markt insgesamt", sagte er. Portfoliomanager Thomas Villalta von Jones Villalta Asset Management erläuterte: "Jede Übernahme- oder Fusionsaktivität hat einen günstigen Effekt auf den Markt insgesamt, weil sie den Eindruck vermittelt, dass Unternehmensinsider Wertpotenzial im Markt sehen."

Optimistische Signale kamen auch von Starinvestor Warren Buffett. Er stützte die Aktienmärkte mit der Einschätzung, dass japanische Aktien nun günstige Kaufgelegenheiten böten. Mit Argusaugen verfolgten Investoren allerdings die weitere in Entwicklung im katastrophengeschüttelten Japan und im Libyen-Konflikt, wo eine westliche Allianz in der Nacht eine zweite Angriffswelle gestartet hatte.

Zu den Gewinnern zählten die Aktien von AT&T nach Bekanntgabe der Großübernahme der US-Telekom-Tochter. AT&T-Titel zogen um 1,1 Prozent an. Die Papiere der Deutschen Telekom legten in Frankfurt mehr als elf Prozent zu. Deutlich abwärts ging es dagegen mit den Anteilsscheinen von Sprint Nextel, die um mehr als 13 Prozent abrutschten. Der AT&T-Rivale hatte im Rennen um T-Mobile USA den Kürzeren gezogen.

Der Kurs des Schmuckhändlers Tiffany sprang um rund fünf Prozent nach oben. Das Traditionshaus kann Belastungen durch die Katastrophe in Japan gut kompensieren und erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein überraschend starkes Umsatzplus.

Bei den Technologiewerten ragten insbesondere Halbleiteraktien heraus. Ein Branchenindex<.SOX> legte 1,8 Prozent zu. Er hatte in den vergangenen beiden Wochen deutlich nachgegeben.

An der New York Stock Exchange wechselte rund eine Milliarde Aktien den Besitzer. 2460 Werte legten zu, 546 gaben nach und 76 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,75 Milliarden Aktien 2048 im Plus, 574 im Minus und 97 unverändert.

An den US-Kreditmärkten sanken die zehnjährigen Staatsanleihen um 14/32 auf 102-15/32. Sie rentierten mit 3,328 Prozent. Die 30-jährigen Bonds fielen 16/32 auf 104-28/32 und hatten eine Rendite von 4,452 Prozent.

(Reporter: Caroline Valetkevitch; bearbeitet von Birgit Mittwollen; redigiert von Andreas Kenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.