Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 3-US-Börsen schließen fest - Kursrally vor Fed-Sitzung

Veröffentlicht am 20.09.2010, 22:28
NDX
-
DE40
-
BP
-
BAES
-
IBM
-
GOLF
-

* Börsianer schlagen vor allem bei Hochtechnologiewerten zu

* Hoffen auf positive Nachrichten von Fed-Sitzung

* IBM will Datenspezialisten Netezza übernehmen - Kurssprung

(neu: Schlusskurse, Umsätze, Kreditmärkte)

New York, 20. Sep (Reuters) - Einen Tag vor der mit Spannung erwarteten Sitzung der Notenbank Federal Reserve haben die US-Börsen ihre Rally fortgesetzt. Alle drei Indizes legten am Montag deutlich über ein Prozent zu. Der S&P stieg sogar auf ein Vier-Monats-Hoch. Anleger erhoffen sich positive Konjunktursignale von der Fed. Zuletzt hatte die US-Zentralbank erklärt, mit einer moderaten Wirtschaftserholung zu rechnen. Sollte die US-Notenbank positive Impulse bei der Entwicklung ausmachen, könnte dies den Börsen weiteren Auftrieb geben und für eine vierte Woche in Folge mit Gewinnen sorgen.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> stieg bis zum Schluss 1,4 Prozent auf 10.753 Punkte. Im Handelsverlauf bewegte sich das Marktbarometer zwischen 10.608 und 10.774 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> gewann 1,5 Prozent auf 1142 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> legte 1,7 Prozent auf 2355 Punkte zu. Der Dax<.GDAXI> ging in Frankfurt 1,4 Prozent höher auf 6294 Zähler aus dem Handel.

Für Aufmerksamkeit am Markt sorgten die Übernahmepläne von IBM. Der Konzern will Netezza für 1,7 Milliarden Dollar oder 27 Dollar pro Anteilsschein übernehmen. Der Kauf könnte im vierten Quartal abgeschlossen werden. Die Papiere des Datenbankspezialisten Netezza legten knapp 15 Prozent zu, während IBM-Anteilsscheine 1,2 Prozent stiegen.

Mit einem Sprung von 20 Prozent wurden Aktien der US-Sicherheitsfirma L-1 Identity Solutions ebenfalls deutlich höher gehandelt. Der französische Rüstungskonzern Safran übernimmt das Unternehmen für gut eine Milliarde Dollar. Der L-1-Bereich Regierungsberatung wird jedoch gleich weitergereicht an den britischen Rivalen BAE Systems, der dafür 296 Millionen Dollar auf den Tisch legt.

Der Ölkonzern BP konnte mit guten Nachrichten punkten. Fünf Monate nach Ausbruch der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko hat das britische Unternehmen das Bohrloch endgültig versiegelt. Die Papiere des Energieriesen verzeichneten einen Aufschlag von 1,7 Prozent.

Apple-Dividendenpapiere rückten um 2,9 Prozent vor. Der Technologiekonzern startet mit dem Verkauf seines neuen iPhones am nächsten Samstag in China.

Auf der Verliererseite standen die Anteilsscheine des Verpackungsmittelherstellers International Paper mit einem Minus von mehr als sechs Prozent. Zuvor hatte ein Branchenmagazin berichtet, dass die Verpackungsproduzenten möglicherweise nicht in der Lage gewesen seien, Preiserhöhungen bei den Kunden durchzusetzen.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 0,95 Milliarden Aktien den Besitzer. 2478 Werte legten zu, 553 gaben nach und 78 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,99 Milliarden Aktien 2132 im Plus, 559 im Minus und 79 unverändert.

An den US-Kreditmärkten stiegen die zehnjährigen Staatsanleihen um 10/32 auf 99-10/32. Sie rentierten mit 2,706 Prozent. Die 30-jährigen Bonds kletterten 17/32 auf 100-1/32 und hatten eine Rendite von 3,875 Prozent.

(Reporter: Angela Moon; geschrieben von Birgit Mittwollen; redigiert von Nadine Schimroszik)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.