Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Fördermittel von 175 Millionen Euro für Batteriematerialienfabrik von BASF

Veröffentlicht am 19.08.2020, 14:00
© Reuters.
GM
-
BASFN
-

Frankfurt, 19. Aug (Reuters) - Der Bund und das Land Brandenburg unterstützen den Chemiekonzern BASF BASFn.DE beim Bau seiner Batteriematerialienfabrik in der Lausitz mit rund 175 Millionen Euro. Einen entsprechenden Förderbescheid erhielt BASF am Mittwoch. Das Land Brandenburg fördert die Kathodenmaterial-Produktion mit 50 Millionen Euro, insgesamt gewähren Bund und Länder dem Konzern rund 175 Millionen für die Standorte in Schwarzheide in der Lausitz und die Zentrale in Ludwigshafen. "Der Aufbau der Kathodenmaterial-Produktion bei BASF in Schwarzheide ist eine Schlüsselinvestition für die elektromobile Zukunft Europas", sagte der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Die Wahl für den Standort in Brandenburg war Anfang des Jahres gefallen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte damals gesagt, bei der BASF-Anlage in Schwarzheide gehe es um ein Fördervolumen von über 100 Millionen Euro, weniger aber als im Batterieprojekt von Opel (NYSE:GM), bei dem er von einem "beachtlichen dreistelligen Millionenbetrag" gesprochen hatte. Opel will ab 2024 Batteriezellen in Kaiserslautern fertigen - und auch an andere Firmen verkaufen.

BASF will in Schwarzheide Kathodenmaterialien für die Batterien von Elektrofahrzeugen herstellen. Zur Höhe der Investitionen äußerte sich der Konzern nicht, BASF hatte sich aber zum Ziel gesetzt, in Europa 400 Millionen Euro in die Herstellung von Batteriematerialien zu stecken. Als erster Standort dafür war bereits Harjavalta in Finnland gewählt worden. Die neue BASF-Anlage soll Vorprodukte aus der finnischen Produktion verwenden und zunächst eine Anfangskapazität haben, die eine Ausstattung von rund 400.000 Elektrofahrzeugen mit Batteriematerialien ermöglicht.

Die Förderung für BASF erfolgt für Forschung und Innovation sowie zum Bau von Anlagen für die Produktion und das Recycling von Batteriematerialien in Schwarzheide. Das geförderte Projekt mit dem Schwerpunkt der Projektarbeiten in Schwarzheide sowie kleineren Anteilen in Ludwigshafen ist Teil der Förderung des Aufbaus einer Batterie-Wertschöpfungskette in der Europäischen Union. (Reporterin: Patricia Weiß, redigiert von Christan Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.