Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Gamechanger oder Rohrkrepierer? Was es mit PayPals neuem Stablecoin auf sich hat!

Veröffentlicht am 19.08.2023, 08:02
© PayPal PR Gamechanger oder Rohrkrepierer? Was es mit PayPals neuem Stablecoin auf sich hat!
PYPL
-

Anfang August 2023 war es soweit: Das amerikanische Fintech PayPal (NASDAQ:PYPL) (WKN: A14R7U) kündigte die Einführung eines neuen, an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins namens PayPal USD (PYUSD) an. Dieser Schritt verspricht, das Potenzial von Stablecoins für die digitale Zahlungslandschaft und web3-Umgebungen zu erschließen. Die entscheidende Frage ist jedoch: Wird sich der PayPal-Stablecoin als echter Gamechanger erweisen oder eher als enttäuschender Rohrkrepierer?

Deckung an den US-Dollar schafft Vertrauen

Eine der zentralen Stärken von PYUSD ist die vollständige Deckung durch Einlagen in US-Dollar, kurzfristige US-Staatsanleihen und ähnliche Bargeldäquivalente. Dies gewährleistet ein 1:1-Verhältnis zwischen PYUSD und US-Dollar, was die Stabilität und Vertrauenswürdigkeit des Stablecoins erhöht. Die Ausgabe erfolgt durch die Paxos Trust Company und unterliegt der Regulierung.

Was können Nutzer von PYUSD erwarten?

Nun, die Möglichkeiten des Stablecoins sind vielversprechend. US-Kunden von PayPal können PYUSD zwischen PayPal und kompatiblen externen Wallets übertragen, Person-zu-Person-Zahlungen mit PYUSD durchführen, Einkäufe mit PYUSD bezahlen und alle unterstützten Kryptowährungen von PayPal in PYUSD umwandeln. Dies erleichtert nicht nur den nahtlosen Übergang zwischen Fiat-Währungen und digitalen Assets, sondern auch den Zugang zu web3-Anwendungen.

PYUSD hat somit das Potenzial, In-Experience-Zahlungen in virtuellen Umgebungen zu vereinfachen, schnelle Werttransfers für Freunde und Familie zu ermöglichen, internationale Zahlungen und Überweisungen zu erleichtern und die Integration von digitalen Assets in die Strategien der weltweit größten Marken voranzutreiben. Die Kompatibilität von PYUSD mit dem web3-Ökosystem und die bevorstehende Verfügbarkeit auf Venmo versprechen eine breite Akzeptanz.

Das Ökosystem von PayPal wächst weiter

Damit zeigt das in San José ansässige Unternehmen einmal mehr, dass der Fokus auf Kundennutzen im Mittelpunkt des Geschäftsmodells steht. Die Welt wird digitaler und auch die Währungen mutieren zu digitalen Instrumenten, die unabhängig von Zentralbanken oder Staaten funktionieren.

Allerdings gab es in der Vergangenheit viele Probleme. Eine mangelnde Regulierung, Betrug, offene rechtliche Fragen sind nur einige Punkte, die bis heute beim Thema Kryptowährungen nicht vollumfänglich geklärt sind.

Transparenz und Vertrauen stehen beim Stablecoin von PayPal im Vordergrund

Um Transparenz und Vertrauen zu gewährleisten, wird Paxos monatlich einen öffentlichen Reservenbericht für PYUSD veröffentlichen und eine unabhängige Drittpartei-Prüfung der PYUSD-Reservenanlagen gemäß den Standards des American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) durchführen. Dies unterstreicht das Engagement für verantwortungsvolle Innovation und Compliance.

PayPal hat sich damit nicht nur auf die Einführung neuer Produkte konzentriert, sondern auch auf die Bildung und das Verständnis von Nutzern und Händlern im Bereich Kryptowährungen und digitaler Währungen. Dies zeigt eine langfristige Strategie, die darauf abzielt, die breite Akzeptanz und das Vertrauen in digitale Währungen zu fördern.

Letztendlich könnte PYUSD eine wichtige Brücke zwischen Fiat-Währungen und web3 darstellen und eine bedeutende Rolle in der digitalen Zahlungslandschaft spielen. Ob es sich als echter Gamechanger bewährt, hängt von seiner Nutzung und Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit ab. Die Zukunft wird zeigen, ob PYUSD die Erwartungen erfüllt und das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir zahlen, zu revolutionieren. Angesichts von 431 Mio. aktiven PayPal-Kunden könnte ein erster Grundstein für den Erfolg gelegt sein.

Der Artikel Gamechanger oder Rohrkrepierer? Was es mit PayPals neuem Stablecoin auf sich hat! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien von PayPal. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von PayPal.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.