Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Gamestop-Aktie: Zock des Jahres

Veröffentlicht am 28.01.2021, 09:10
Gamestop-Aktie: Zock des Jahres
GME
-
TSLA
-

GameStop (NYSE:GME) (WKN: A0HGDX) zieht nicht nur Zocker als Kunden an, sondern die Aktie des Unternehmens ist selbst mittlerweile zu einem heißen Zock des Jahres geworden. Im noch jungen Jahr 2021 sticht die Gamestop-Aktie mit einer außerordentlichen Rendite hervor. In das neue Börsenjahr ist die Aktie mit einem Kurs in Höhe von 15,72 Euro je Stück gestartet. Inzwischen notiert ein Anteilsschein bei über 200 Euro (Stand: 27.01.2021). Zuvor war die Aktie von Gamestop fast auf 300 Euro je Stück hochgeschossen.

Insbesondere Gamer kennen Gamestop aus Konsumentensicht. Der Einzelhändler vertreibt Videospiele, Konsolen und Gaming-Accessoires. Hinzu kommt der Handel mit gebrauchten Videospielen. Als Kapitalanlage war Gamestop seit Jahren eher unattraktiv, da das Geschäftsmodell nicht mehr zeitgemäß ist. Feiert das Unternehmen nun endlich seinen Turnaround?

Darum ist die Gamestop-Aktie aktuell ein Zockerpapier Hintergrund der extremen Volatilität der Gamestop-Aktie sind zwei entgegengesetzte Entwicklungen. Zum einen haben Hedgefonds wie Melvin Capital und Citron mittels Leerverkäufen gegen das Unternehmen gewettet. Zum anderen peitschen junge Privatanleger, insbesondere aus den Kreisen der Reddit-Community, die Aktie nach oben. Während die Hedgefonds dadurch hohe Verlust einfahren, kaufen die Privatanleger nach meinem Ermessen die Aktie zu einer überdimensionalen Bewertung.

Viele der Gamestop-Bullen scheinen zusätzlich davon überzeugt zu sein, dass Ryan Cohen das Geschäftsmodell von Gamestop digitalisieren kann und eine attraktive Plattform erschafft. Abgesehen davon treibt auch Elon Musk mit einem Tweet die Gamestop-Aktie nach oben.

Es ist nicht neu, dass Anhänger des Tesla-Chefs gerne auf seine Tweets reagieren. Für gewöhnlich gehen die Aktien von erwähnten Unternehmen schnell durch die Decke.

Auf lange Sicht eine Spekulation Mit der Gamestop-Aktie wird gegenwärtig viel Geld bewegt. Dabei basieren die Kursbewegungen nicht auf fundamentalen Ereignissen, sondern sind auf Spekulationen zurückzuführen. Nicht nur kurzfristig sehe ich die Aktie von Gamestop als Spekulationsobjekt an. Auch langfristig ist es meiner Meinung nach nicht sinnvoll, auf das Unternehmen zu setzen, da dessen Zukunft ungewiss ist.

Es mag sein, dass Ryan Cohen dabei helfen kann, das Unternehmen vielleicht wieder aus der Verlustzone zu führen. Eventuell wird aus Gamestop sogar ein vielversprechender digitaler Anbieter. Das kann man aktuell einfach nicht wissen. Was man definitiv sagen kann, ist, dass der aktuelle Kursverlauf jenseits von Gut und Böse ist.

Persönlich bin ich immer wieder erstaunt, wie heftig börsengehandelte Unternehmensanteile als Zockerpapiere fehlgenutzt werden können. Die Gamestop-Aktie in dieser Kurs-Achterbahn zu kaufen wäre alles andere als Foolish. Als langfristig ausgerichteter Investor konzentriere ich mich daher lieber auf vielversprechende Aktien von aussichtsreichen Unternehmen.

Caio Reimertshofer besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA).

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.