Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Gericht senkt Strafe für Bayer in Glyphosat-Fall auf 86,7 Mio Dollar

Veröffentlicht am 26.07.2019, 11:44
© Reuters. Headquarters and main plant of German pharmaceutical and chemical maker Bayer AG in Leverkusen
DE40
-
BAYGN
-
MON
-

New York (Reuters) - Bayer ist in einem Gerichtsverfahren in Kalifornien um den Unkrautvernichter Glyphosat um eine Milliardenstrafe herumgekommen.

Richterin Winifred Smith reduzierte den von einem Geschworenengericht festgelegten Schadenersatz für ein an Krebs erkranktes Ehepaar auf 86,7 Millionen Dollar von zwei Milliarden Dollar. Den Antrag von Bayer, ganz auf eine Strafzahlung zu verzichten, folgte sie nicht und machte sich die Argumentation der Kläger zumindest teilweise zu eigen. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern sprach von einem Schritt in die richtige Richtung, kündigte jedoch Berufung gegen das Urteil an.

Die Bayer-Aktie (DE:BAYGN) legte am Freitag gut ein Prozent zu und gehörte damit zu den größten Gewinnern im Leitindex Dax.

Das Ehepaar Alva und Alberta Pilliod macht die jahrzehntelange Verwendung des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup der Bayer-Tochter Monsanto (NYSE:MON) für seine Erkrankung an Lymphdrüsenkrebs verantwortlich. Eine Jury hatte dem Ehepaar im Mai recht gegeben. Das Unternehmen habe es versäumt, vor dem Krebsrisiko des Herbizids zu warnen und fahrlässig gehandelt. Die Geschworenen hatten Bayer daher zu einem Schadenersatz von 55 Millionen Dollar und einem Strafschadenersatz von zwei Milliarden Dollar verurteilt. Die Richterin verringerte den Schadenersatz nun auf rund 17 Millionen Dollar und den Strafschadenersatz auf 69 Millionen.

Bayer sieht sich nach der 63 Milliarden Dollar teuren Übernahme des US-Konzerns Monsanto mit mehr als 13.400 Glyphosat-Klagen konfrontiert. Das Unternehmen bestreitet, dass Glyphosat Krebs verursacht. Wissenschaftliche Studien hätten gezeigt, dass die Chemikalie für den menschlichen Gebrauch unbedenklich sei. Die Kläger argumentieren hingegen, Monsanto habe jahrzehntelang versucht, Wissenschaftler und Aufsichtsbehörden zu beeinflussen, um Hinweise auf die krebserregende Wirkung des Mittels zu vertuschen.

Richterin Smith folgte dieser Argumentation zumindest teilweise. In dem vorliegenden Fall habe es "klare und überzeugende" Beweise gegeben, dass Monsanto versucht habe, wissenschaftliche Untersuchungen zu behindern oder zu verzerren, urteilte Smith. Daher wies sie den Antrag von Bayer zurück, auf Strafschadenersatz zu verzichten.

© Reuters. Headquarters and main plant of German pharmaceutical and chemical maker Bayer AG in Leverkusen

NÄCHSTES GLYPHOSAT-VERFAHREN AM MONSANTO-SITZ IN ST.LOUIS

Letztendlich dürfte Bayer die zahlreichen Glyphosat-Klagen nur mit einem milliardenschweren Vergleich aus der Welt schaffen können. Doch derzeit ist die Ausgangslage für den Konzern denkbar schlecht: Er hat alle drei Glyphosat-Verfahren verloren, die bisher vor Gericht landeten.

Bald soll sich erstmals eine Jury außerhalb Kaliforniens mit dem Thema beschäftigen. Voraussichtlich ab dem 19. August wird am Monsanto-Sitz in St. Louis die nächste Klage verhandelt. Bayer hofft auf einen Heimvorteil, da Monsanto 1901 in St. Louis gegründet wurde und zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region gehört. Allerdings sind die Jurys in dem US-Bundesstaat auch dafür bekannt, Unternehmen zu hohen Schadenersatzzahlungen zu verdonnern. Das ist einer der Gründe, warum drei Viertel der Glyphosat-Klagen bei Gerichten in St. Louis eingereicht wurden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.