Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Hannover Rück zeichnet im sturmgeplagten Japan mehr Geschäft

Veröffentlicht am 07.05.2019, 10:49
Aktualisiert 07.05.2019, 10:50
© Reuters. Japanese Self-Defence Force's 1st Infantry Regiment soldiers is seen on a boat while conducting a search and rescue operation at a residential area flooded by the Kinugawa river, caused by Typhoon Etau at Araigi town in Joso
GASI
-

München (Reuters) - Die Hannover Rück steigt in Japan angesichts höherer Preise für den Schutz vor Naturkatastrophen wieder stärker ins Geschäft ein.

In der Verhandlungsrunde für die Erneuerung der Verträge zum 1. April, in der es traditionell vor allem um den Inselstaat geht, hat der weltweit viertgrößte Rückversicherer nach eigenen Angaben das Prämienvolumen um 6,6 Prozent erhöht. Japan ist neben den USA und Europa einer der wichtigsten Märkte für die Rückversicherer. Nach einer Serie von Taifunen hätten sich die Prämien für Katastrophendeckungen dort um 9,5 Prozent erhöht. "Wir sehen eine höhere Nachfrage nach Rückversicherung", sagte Finanzvorstand Roland Vogel am Dienstag. Die Konditionen seien weltweit stabil.

Bereits zum Jahreswechsel hatte Hannover Rück das Geschäft angesichts des nachlassenden Preisdrucks deutlich ausgebaut. Das Prämienvolumen stieg im ersten Quartal währungsbereinigt um 16 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro. Übers Jahr sollen die Prämien um einen einstelligen Prozentsatz steigen.

© Reuters. Japanese Self-Defence Force's 1st Infantry Regiment soldiers is seen on a boat while conducting a search and rescue operation at a residential area flooded by the Kinugawa river, caused by Typhoon Etau at Araigi town in Joso

Der Taifun "Jebi", der im September über Japan hinweggezogen war, kostet den Rückversicherer mehr als gedacht: 135 Millionen Euro hatte Vogel dafür bereits reserviert, 48 Millionen kommen nun dazu. Daneben hielten sich die Großschäden im ersten Quartal mit 59 (2018: 73) Millionen Euro aber in Grenzen. Der Nettogewinn lag mit 294 Millionen Euro um sieben Prozent über Vorjahr. Dazu trug auch der Wegfall von Sonderbelastungen aus dem teuren Rückzug aus verlustreichen Teilen des Leben-Rückversicherungsgeschäfts in den USA bei.

Vogel sieht den Konzern auf gutem Weg zu dem angepeilten Gewinn von rund 1,1 Milliarden Euro in diesem Jahr. Knapp 100 Millionen Euro Extra-Gewinn winkten der Hannover Rück aus der Übernahme des Geschäfts der deutschen Generali (MI:GASI) Leben durch den Abwickler Viridium, an der Rückversicherer mit 20 Prozent beteiligt ist. Die Beteiligung sei auf Marktwerte hochgeschrieben worden, sagte Vogel.

Hannover Rück steht vor einem Führungswechsel: Nach der Hauptversammlung am Mittwoch geht Vorstandschef Ulrich Wallin nach zehn Jahren an der Konzernspitze in Ruhestand. Er wird von dem ehemaligen Swiss-Re-Manager Jean-Jacques Henchoz abgelöst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.