Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Hyundai verdreifacht Gewinn

Veröffentlicht am 25.01.2022, 08:49
© Reuters.
VOWG_p
-
005380
-

SEOUL (dpa-AFX) - Der VW(4:VOWG_p)-Konkurrent Hyundai (60:005380) hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr trotz eines deutlichen Einbruchs im Schlussquartal fast verdreifacht. Wie Südkoreas Branchenführer am Dienstag mitteilte, summierte sich der Überschuss für 2021 auf fast 5,7 Billionen Won (etwa 4,2 Milliarden Euro), nach 1,9 Billionen Won im Jahr davor. Der Umsatz kletterte um 13 Prozent auf 117,6 Billionen Won (86,8 Milliarden Euro). Hyundai Motor gehört gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft Kia zu den zehn größten Autoherstellern der Welt.

Hyundai konnte eigenen Angaben zufolge den weltweiten Absatz um 3,9 Prozent auf rund 3,9 Millionen Autos steigern. Gestiegen sind unter anderem die Verkäufe von SUV und Modellen der Luxusmarke Genesis. Um seine Verkaufsziele in diesem Jahr zu erreichen, will Hyundai den Produktmix bei teuren Modellen weiter ausbauen.

Im vierten Quartal 2021 dagegen fiel der Absatz um 15,7 Prozent auf 960 639 Einheiten. In den Auslandsmärkten hätten sich insbesondere die globalen Versorgungsengpässe bei wichtigen Bauteilen wie Halbleitern für Chips ausgewirkt, teilte das Unternehmen mit. Hyundai rechnet in seinem Ausblick für 2022 damit, dass sich die Lieferprobleme im ersten Halbjahr lösen.

In den Monaten Oktober bis Dezember fiel der Überschuss im Jahresvergleich um 41 Prozent auf 701,4 Milliarden Won (etwa 517,4 Millionen Euro). Die Umsatzerlöse stiegen um 6 Prozent auf 31,3 Billionen Won (22,9 Milliarden Euro). Im Ergebnis hätten sich die Zahlungen der Unternehmenssteuer niedergeschlagen, sagte eine Sprecherin.

Zusammen mit Kia will Hyundai in diesem Jahr die Schwelle von sieben Millionen Autos wieder übertreffen, nachdem sie dieses Ziel 2021 noch verfehlt hatten. Auch will Hyundai neue Elektromodelle einführen. Die Südkoreaner wollen bis zum Jahr 2025 einen Anteil von zehn Prozent des Weltmarkts für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge erreichen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.