🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Insider - Regierung scheitert mit 5G-Regelung vor der Sommerpause

Veröffentlicht am 25.06.2020, 17:25
© Reuters.
TEF
-
DTEGn
-
VOD
-

Berlin, 25. Jun (Reuters) - Telekommunikationsfirmen können vor der Sommerpause nicht mit Vorgaben rechnen, nach welchen Sicherheitskriterien sie Bestandteile im künftigen 5G-Mobilfunknetz verbauen dürfen. "Es wird keinen Beschluss des Kabinetts über das IT-Sicherheitsgesetz in der kommenden Woche geben", sagte ein Regierungsvertreter der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Damit kann der Bundestag vor der Sommerpause nicht mehr über das IT-Sicherheitsgesetz beraten.

Hintergrund der Verzögerung ist der ungelöste Streit über die Verwendung von Bauteilen chinesischer Netzwerkausrüster wie Huawei HWT.UL . Ein möglicher Ausschluss, wie er etwa von den USA gefordert wird, spaltet die Regierungsfraktionen und auch die Ministerien der großen Koalition. Das Innenministerium hatte einen Entwurf vorgelegt, nach dem Anbieter auf ihre Vertrauenswürdigkeit überprüft werden sollen. Dort werden Mindestanforderungen genannt, zu denen "sicherheitspolitischer Belange" gehören. Einigen SPD-geführten Ministerien wie dem Auswärtigen Amt reicht dies aber nicht. Allerdings lehnte auch SPD-Chefin Saskia Esken einen Ausschluss einzelner Firmen oder gar Länder ab. Die Union ist ebenfalls in der Frage gespalten.

Der Druck auf Huawei, das von US-Sanktionen betroffen ist, wächst unabhängig von rechtlichen Regelungen. So muss das Unternehmen auch Anforderungen der 5G-Anbieter wie Deutsche Telekom (DE:DTEGn), Vodafone (LON:VOD) and Telefonica (MC:TEF) Deutschland erfüllen, dass Lieferketten nicht unterbrochen werden dürfen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.