🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

iRobot-Aktie: Plötzliche Wende im Amazon-Deal?!

Veröffentlicht am 10.09.2022, 10:08
Aktualisiert 10.09.2022, 10:35
© Reuters.  iRobot-Aktie: Plötzliche Wende im Amazon-Deal?!
AMZN
-
IRBT
-

Bei der iRobot-Aktie (WKN: A0F5CC) scheint ein Schicksal eigentlich besiegelt: Amazon (NASDAQ:AMZN) (WKN: 906866) möchte das Unternehmen kaufen. Aufgrund der Finanzkraft sollte der Deal eigentlich mit hoher Wahrscheinlichkeit über die Bühne gehen. Damit sichert sich der US-Tech-Konzern die Möglichkeit, in den Bereich der Heimroboter einzudringen und ihn weiter auszubauen.

Natürlich ist das kleine Unternehmen keines, das einen großen, operativen Effekt aus dem Stegreif bewirkt. Wobei iRobot (NASDAQ:IRBT) schon einen Umsatz in Milliardenhöhe generiert. Insofern hat Amazon vielleicht ein Schnäppchen gemacht, wenn sich der Markt langfristig orientiert weiterhin prächtig entwickelt.

Allerdings gibt es nun gewisse Gruppen, die den Deal boykottieren wollen. Blicken wir auf einen interessanten Artikel der Nachrichtenagentur Reuters, die das mit uns teilt.

iRobot-Aktie: Amazon-Deal mit Protesten verknüpft! Wie die Nachrichtenagentur Reuters in dem besagten Artikel ausführt, gibt es derzeit 20 verschiedene Interessengruppen, die versuchen, den Kauf von iRobot durch Amazon zu verhindern. Dazu gehörten unter anderem Public Citizen und Fight for the Future in den USA, die die US-Kartellbehörden aufforderten, den Kauf noch zu verhindern.

Ihrer Ansicht nach sei Amazon heute bereits führend im Bereich der Heimroboter. Sofern sich das Unternehmen noch iRobot sichere, könne die Tech-Krake weitere Daten gewinnen, und sie für das eigene Wachstum verwenden. Das sei wiederum wettbewerbsfeindlich, was die Angebotsstruktur von Konkurrenten betreffe. Der Protest zielt offenbar auf die Wettbewerbsstellung im E-Commerce und auf eine Möglichkeit ab, mit den Heimrobotern weitere Daten sammeln zu können.

Derzeit laufen die rein formellen Prüfungen der US-amerikanischen Kartellrechtsbehörden. Solche Schreiben und der Protest dürfte den Druck erhöhen, was den Zukauf von iRobot durch Amazon angeht. Bleiben wir gespannt, was passiert.

Eine Hürde …?! Im Endeffekt bin ich jedoch der Meinung, dass der weitere Druck kein größeres Problem ist. Ob Amazon iRobot kauft oder nicht, das hängt eben von den Prüfungen der Wettbewerbsbehörden ab. Es handelt sich bei den Protesten lediglich um weitere Argumente, denen die Behörden nachgehen und die sie in ihren Ermessensentscheidungen voraussichtlich mit berücksichtigen müssen.

Welchen Weg es gibt, das dürften wir in einigen Wochen erfahren, sobald wir eine Entscheidung haben. Ich sehe die Proteste jetzt jedenfalls nicht als unüberwindbares Hindernis. Nein, sondern lediglich um eine weitere Hürde, die dieser Deal meistern muss.

Der Artikel iRobot-Aktie: Plötzliche Wende im Amazon-Deal?! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von iRobot. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon und iRobot.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.