Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

KI-Boom: Wedbush nennt Top-Tech-Aktien für Anleger im Börsenjahr 2024

Veröffentlicht am 29.12.2023, 16:38
© Reuters
MSFT
-
GOOGL
-
AAPL
-
NVDA
-
PANW
-
CYBR
-
MDB
-
ZS
-
CRWD
-
DDOG
-
PLTR
-

Investing.com - In den Zahlen des Technologiesektors zeichnet sich ein vielversprechendes Bild ab: Die Analysten von Wedbush sagen einen regelrechten Boom voraus, der den Markt im Jahr 2024 aufmischen könnte. Dabei steht die Kombination aus Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Ausgaben im Fokus - eine explosive Mischung, die laut den Experten des US-Investmenthauses bisher von der Börse unterschätzt wird.

Die Tech-Spezialisten gehen davon aus, dass uns ein "bullishes KI-Jahr" bevorsteht. Ihre Prognose: Cloud- und KI-Ausgaben werden im kommenden Jahr um 20 bis 25 % zulegen. Dabei sollen die Anwendungsfälle dieser Technologien förmlich in die Höhe schießen und sowohl die Unternehmens- als auch die Verbraucherlandschaft revolutionieren.

"Der Startschuss für den neuen Bullenmarkt im Technologiesektor ist gefallen. Tech-Aktien (NYSE:XLK) sind gerüstet für ein starkes Jahr 2024, mit einer erwarteten Steigerung von 25 %. Allen voran die Big Tech-Unternehmen werden von der anrollenden KI-Investitionswelle profitieren und den gesamten Tech-Sektor in Aufwind versetzen", schrieben die Analysten von Wedbush. Es sehe so aus, als ob sich der gesamte Technologiesektor der Party der "Magnificent 7" anschließe

In ihren Untersuchungen vor Ort hat das Investmenthaus festgestellt, dass die Monetarisierung von KI bereits positive Spuren im Technologiesektor hinterlässt. Unternehmen wie Nvidia (NASDAQ:NVDA), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Google, Datadog (NASDAQ:DDOG) und Palantir (NYSE:PLTR) haben dabei die Nase vorn und zeigen, dass KI-Anwendungsfälle zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Für die Analysten ist Künstliche Intelligenz der revolutionärste Technologietrend seit dem Aufkommen des Internets im Jahr 1995. Sie sind überzeugt, dass die Märkte noch immer die gewaltigen Summen unterschätzen, die in den nächsten zehn Jahren in die Entwicklung von KI investiert werden. Eine vielversprechende Perspektive, vor allem für die Chip- und Softwarebranche, mit Unternehmen wie Nvidia und Microsoft an vorderster Front.

Wedbush setzt in diesem vielversprechenden Umfeld auf bewährte Tech-Namen wie Apple (NASDAQ:AAPL), Microsoft (MSFT), Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Palo Alto Networks (NASDAQ: PANW), Palantir (PLTR), Zscaler (NASDAQ:ZS), CyberArk Software (NASDAQ:CYBR), CrowdStrike Holdings Inc. (NASDAQ:CRWD), und MongoDB (NASDAQ:MDB). Diese Unternehmen dürften laut den Analysten besonders von der voranschreitenden KI-Welle profitieren.

In eigener Sache: InvestingPro+ mit 50 % Rabatt ist kein gutes Angebot? Wir legen noch einen drauf! Mit dem Rabattcode "PROTRADER" gibt es weitere 10 % auf das InvestingPro+ 2-Jahres-Abo (insgesamt bis zu 60 %). Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.