🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Knorr-Bremse hebt nach Übernahme von Hitachi Prognosen an

Veröffentlicht am 29.05.2019, 10:31
© Reuters. A logo of Hitachi Ltd. is pictured at the CEATEC JAPAN 2017 in Chiba
CONG
-
KBX
-

München (Reuters) - Der Münchner Börsenneuling Knorr-Bremse (DE:KBX) schraubt seine Umsatz- und Gewinnerwartungen nach einer Übernahme in Japan nach oben und zeigt vor einem Abschwung am Lkw-Markt keine Angst.

Der Umsatz soll im laufenden Jahr um bis zu sieben Prozent auf 6,875 bis 7,075 Milliarden Euro steigen, 75 Millionen mehr als bisher, wie der Bremsenkonzern am Mittwoch mitteilte. Der Großteil davon gehe auf das Konto der Lkw-Bremsen-Sparte von Hitachi, die seit Ende März zu Knorr-Bremse gehört, sagte Finanzvorstand Ralph Heuwing der Nachrichtenagentur Reuters. Das soll sich auch positiv auf die operativen Margen auswirken: Knorr-Bremse rechnet nun mit einem operativen Ergebnis (Ebitda) von 1,27 bis 1,38 Milliarden Euro, das sind rund 50 Millionen mehr als bisher. Die verbesserten Aussichten trieben die Knorr-Bremse-Aktie zeitweise um zwei Prozent nach oben.

Der prognostizierte Abschwung auf dem Lkw-Markt sei bei Knorr-Bremse noch nicht angekommen, betonte Heuwing: "Der Markt erwartet schon seit zwei Jahren eine Abkühlung des Lkw-Zyklus. Aber sehen können wir das in den Auftragsbüchern noch nicht." Das Unternehmen sei aber auf eine Abschwächung in der zweiten Jahreshälfte vorbereitet: Knorr-Bremse hoffe, das weitgehend durch größere Lieferumfänge je Fahrzeug wettzumachen. Bremsen und Lenkungen wachsen bei Lkw immer stärker zusammen. Bei Zug-Bremsen profitiere Knorr-Bremse vom wachsenden Ersatzteil- und Reparatur-Geschäft.

© Reuters. A logo of Hitachi Ltd. is pictured at the CEATEC JAPAN 2017 in Chiba

Im ersten Quartal wuchs der Auftragseingang noch um fünf Prozent auf 1,89 Milliarden Euro, der Umsatz um neun Prozent auf 1,76 Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite (Ebitda-Marge) lag mit 19,0 (18,3) Prozent in der für das Gesamtjahr erwarteten Spanne.

Der schärfste Konkurrent Wabco wird gerade vom Zulieferer-Riesen ZF Friedrichshafen übernommen. Knorr-Bremse waren dabei wegen der hohen Marktanteile im Lkw-Geschäft die Hände gebunden. "Entscheidend wird sein, dass wir die Nase vorn behalten und die Integration von Hitachi schneller vorantreiben als ZF bei Wabco", sagte Heuwing. Die Kooperation mit dem Sensoren-Lieferanten Continental (DE:CONG) gewinne vor diesem Hintergrund noch an Bedeutung. "Wir machen schon mehr als früher."

Der Autozulieferer Bosch will dagegen seinen Anteil von 20 Prozent an der Nutzfahrzeug-Tochter von Knorr-Bremse los werden, nachdem der Partner selbst ins Geschäft mit Lenkungen eingestiegen ist. "Bosch möchte gerne einen eigenen Weg gehen. Wir würden die Zusammenarbeit gern fortsetzen", sagte Heuwing. Der Streit um den Ausstieg sei inzwischen vor dem Schiedsgericht gelandet. Eine Entscheidung sei frühestens gegen Ende des Jahres zu erwarten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.