Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 2-Dax dank VW-Kurssprung stabil - Finanzwerte schwach

Veröffentlicht am 07.10.2008, 15:33
Aktualisiert 07.10.2008, 15:36
BARC
-
SOWGn
-

(neu: Weitere Entwicklung, aktualisierte Kurse)

Frankfurt, 07. Okt (Reuters) - Allein dank eines Kurssprungs bei Volkswagen von zeitweise mehr als 50 Prozent hat sich der Dax<.GDAXI> am Dienstag erholt. Er legte nach seinem gut siebenprozentigen Vortagesverlust 0,6 Prozent auf 5421 Punkte zu. Wegen der weltweiten Finanzkrise war die Marktstimmung von Pessimismus und Nervosität geprägt.

"Das Marktgeschehen wird allein von Gerüchten bestimmt", sagte ein Händler mit Blick auf die teilweise drastischen Kursschwankungen. "Dagegen gibt es kein Mittel. Der Dax ist inzwischen charttechnisch so angeschlagen, da ist ein Fall auf bis zu 4200 Punkte nicht auszuschließen."

NEUE RETTUNGSVERSUCHE FÜR FINANZBRANCHE

Für Verunsicherung am Aktienmarkt sorgte, dass britische Banken Kreisen zufolge mit der Regierung über staatliche Finanzspritzen verhandeln. "Die großen Banken und der Schatzkanzler haben sich gestern Nacht getroffen", sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person am Dienstag zu Reuters. Während Barclays erklärte, die Regierung nicht um Finanzhilfen gebeten zu haben, wollte der Konkurrent Royal Bank of Scotland (RBS) sich nicht äußern. RBS-Aktien stürzten um 25 Prozent auf 111,5 Pence ab, Barclays-Titel verloren 4,5 Prozent auf 300 Pence.

Island zog in seinem verzweifelten Kampf gegen einen vollständigen Kollaps der heimischen Wirtschaft die Notbremse und stellte die angeschlagene Bankenbranche unter staatliche Kontrolle. "Diese Meldungen schüren auf dem ganzen Kontinent Angst", resümierte ein Börsianer.

Im Dax bildeten die Papiere der Deutschen Bank mit einem Minus von 6,4 Prozent auf 44,80 Euro das Schlusslicht, nachdem Gerüchte über eine Kapitalerhöhung die Runde gemacht hatten. Das Institut war diesen Spekulationen aber entgegengetreten.

Ebenfalls unter Druck waren die Aktien von Allianz und Commerzbank. Es kursierte das Gerücht, die geplante Übernahme der Allianz-Tochter Dresdner Bank durch die Commerzbank werde abgeblasen. Den beiden Firmen zufolge ist die Transaktion jedoch "auf gutem Weg".

Unter starkem Verkaufsdruck standen auch die Titel von SAP. Sie fielen nach ihrem gut 16-prozentigen Vortagesminus um weitere 6,5 Prozent auf 26,97 Euro. Europas größter Software-Hersteller hatte wegen der weltweiten Finanzkrise im vergangenen Quartal einen Nachfrageeinbruch verzeichnet. Zahlreiche Analysten senkten daraufhin ihre Kursziele.

VW-KURSBEWEGUNG GIBT RÄTSEL AUF

Die Aktien von VW stiegen am Vormittag um bis zu 55 Prozent auf ein Rekordhoch von 452 Euro, ohne dass Börsianer eine stichhaltige Erklärung dafür liefern konnten. Auf diesem Niveau lag die Marktkapitalisierung des Wolfsburger Autobauers bei knapp 132 Milliarden Euro. Dies ist mehr als drei Mal so viel wie der Börsenwert der Konkurrenten Daimler und BMW zusammen. Am Nachmittag lagen sie noch 14,1 Prozent im Plus bei 333,59 Euro.

"Wir sehen hier einen klassischen 'Short Squeeze'", sagte ein Händler. Dabei sind Anleger, die auf fallende Kurse gesetzt hatten, gezwungen, zur Verlustbegrenzung sich um jeden Preis mit den jeweiligen Aktien einzudecken. "Auslöser hierfür scheint der Lehman-Zusammenbruch zu sein, denn die Aktienumsätze haben ab diesem Zeitpunkt deutlich zugelegt. Offenbar hatten Anleger mit Lehman VW-Aktiengeschäfte gemacht. Da sie an diese Papiere derzeit nicht rankommen, müssen sie sich am Markt eindecken."

(Reporter: Hakan Ersen; redigiert von Martin Zwiebelberg)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.