Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Lonza schluckt Kapselhersteller Capsugel in Milliardendeal

Veröffentlicht am 15.12.2016, 14:42
© Reuters. Ridinger, CEO of Lonza, attends a news conference on the acquisition of Capsugel in Basel
USD/CHF
-
LONN
-
PFE
-

Zürich/Frankfurt (Reuters) - Der Schweizer Pharmazulieferer Lonza (SIX:LONN) holt zum großen Schlag aus und übernimmt die amerikanische Capsugel für 5,5 Milliarden Dollar vom Finanzinvestor KKR.

Für das Baseler Unternehmen ist es der größte Zukauf in der fast 120-jährigen Firmengeschichte seit der Übernahme der US-Gruppe Arch Chemicals 2011 für 1,4 Milliarden Dollar. "Das ist eine großartige Ergänzung unserer Strategie und unseres Portfolios und kommt absolut zum richtigen Zeitpunkt", sagte Lonza-Chef Richard Ridinger. Lonza erhofft sich durch den Zukauf eine Beschleunigung seines Wachstums und ein breiteres Angebot für die Kunden aus der Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelbranche. "Alles, was wir mit Capsugel bekommen, wollen wir auch wirklich haben."

Zur Finanzierung der Übernahme ist allerdings auch eine Kapitalerhöhung von bis zu 3,3 Milliarden Franken nötig, was Anlegern sauer aufstieß. Lonza-Aktien fielen an der Züricher Börse mehr als sieben Prozent auf gut 157 Euro. Analysten fürchten, dass der Zukauf Lonza schwer im Magen liegen könnte. Denn die Basler geben dafür mehr als 60 Prozent ihres eigenen Börsenwerts von rund 8,8 Milliarden Dollar aus. "Wir mögen die Logik des Deals, aber er ist kein Schnäppchen", erklärten die Analysten von Baader Helvea. Im Kaufpreis eingeschlossen sind bestehende Schulden von Capsugel von rund zwei Milliarden Dollar. Den Abschluss der Übernahme erwartet Lonza im zweiten Quartal nächsten Jahres.

DAS GANZE MENÜ BESTELLEN ODER A LA CARTE

© Reuters. Ridinger, CEO of Lonza, attends a news conference on the acquisition of Capsugel in Basel

Lonza versucht seit längerem, das Geschäft mit Kunden aus der Pharma- und Biotech-Branche durch Zukäufe auszubauen. Nach mehreren kleineren Übernahmen trat der Konzern im April mit einer milliardenschweren Kaufofferte an den US-Pharmazulieferer Catalent heran, zu einer Transaktion kam es aber nicht. Das zweite Standbein der Basler sind industrielle Chemieprodukte wie Desinfektions- und Konservierungsmittel oder Holzschutzprodukte. Das Angebot von Lonza reiche nun vom pharmazeutischen Wirkstoff, über Hilfsstoffe bis zu Darreichungsformen und Verabreichungstechnologien. Die Kunden könnten nun "das ganze Menü oder a la carte bestellen", sagte Ridinger. Capsugel stellte 2015 rund 200 Milliarden Arznei-Kapseln her und erzielte dabei einen Umsatz von eine Milliarde Dollar und einen bereinigten operativen Gewinn von 344 Millionen Dollar.

Zusammen kommen die beiden Unternehmen auf einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Franken und ein bereinigtes operatives Ergebnis von 1,1 Milliarden Franken. Lonza erwartet, dass sich der Deal im ersten vollen Jahr positiv auf den Gewinn auswirken wird. Ab dem dritten Jahr rechnet Ridinger mit operativen Einsparungen von 30 Millionen Franken pro Jahr. Das Unternehmen will die Übernahme durch eine Kombination aus Fremdkapital und Eigenmittel finanzieren. Trotz des finanziellen Kraftaktes wollen die Basler ihre aktuelle Dividendenpolitik beibehalten.

Der Verkäufer KKR hatte Capsugel erst 2011 für 2,4 Milliarden Dollar vom US-Pharmariesen Pfizer (NYSE:PFE) erworben. Das Unternehmen beliefert über 4000 Firmenkunden in gut 100 Ländern unter anderem mit kleinen Kapseln, in die medizinische Wirkstoffe eingefüllt werden können, die Patienten dann schlucken. Reuters hatte bereits am Montag berichtet, dass Lonza kurz vor einer Übernahme von Capsugel steht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.