Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Metro verteidigt sich gegen Vorwürfe der Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 16.02.2018, 13:47
© Reuters. Shopping carts of German retailer Metro are lined up outside its cash and carry store in Kiev
CECG
-

Düsseldorf (Reuters) - Vorstand und Aufsichtsrat der Metro sehen trotz der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Insiderhandels und Marktmanipulation kein Fehlverhalten.

Der Verdacht der Ermittler, der Kapitalmarkt sei zu spät über die Pläne zur Aufspaltung des alten Metro-Konzerns in einen Lebensmittel- und einen Elektronikhändler um Media-Saturn informiert worden, trage nicht, sagte Aufsichtsratschef Jürgen Steinemann auf der Hauptversammlung am Freitag in Düsseldorf. Metro-Chef Olaf Koch zeigte sich überzeugt, dass das Ermittlungsverfahren zeigen werde, dass Metro sich bei der Aufspaltung gesetzeskonform verhalten habe. Für Jella Benner-Heinacher von der Aktionärsvereinigung DSW sind die Vorwürfe "schwerwiegend und sicherlich kein Pappenstiel." Aus ihrer Sicht müsse aber die Unschuldsvermutung gelten.

© Reuters. Shopping carts of German retailer Metro are lined up outside its cash and carry store in Kiev

Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf geht dem Verdacht des Insiderhandels und der Marktmanipulation im Zusammenhang mit der Aufspaltung der alten Metro nach. Die Vorwürfe der Marktmanipulation richten sich gegen den alten fünfköpfigen Metro-Vorstand um Metro-Chef Koch. Metro hatte sich im vergangenen Jahr in einen Lebensmittelhändler und die Holding Ceconomy um den Elektronikhändler Media-Saturn aufgespalten. Im Jahr 2016 waren die Pläne bekannt geworden.

Ermittlungen richten sich auch gegen Aufsichtsratschef Steinemann. Es geht um Aktienkäufe, die Steinemann tätigte, kurz bevor der Konzern Ende März 2016 seine Aufteilungspläne publik machte. Die Aktie der damaligen Metro AG (DE:MEOG) legte am Tag der Ankündigung in der Spitze um 15 Prozent zu. Steinemann hatte einer Pflichtmitteilung zufolge am 22. Februar 2016 für gut eine Million Euro 43.000 Aktien der damaligen Metro AG gekauft. Steinemann wies auch den Vorwurf des Insiderhandels zurück.

Mit Blick auf den Verdacht der Marktmanipulation hatte die Anklagebehörde erklärt, es bestünden Anhaltspunkte, dass die am 30. März 2016 veröffentlichte Ad-hoc-Mitteilung der Metro zur geplanten Aufteilung zu einem früheren Zeitpunkt hätte erfolgen müssen. Koch sagte, die Ermittlungen hätten Metro überrascht. Denn man habe sich intensiv mit der Frage, wann die Pläne öffentlich gemacht werden müssten, beschäftigt und sich getreu der Gesetze verhalten. Dies werde sich auch bei den Ermittlungen zeigen. Einen Plan B brauche er deshalb nicht, sagte Koch auf eine entsprechende Frage von Benner-Heinacher.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.