Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Microsoft: Spiele von Activision Blizzard nicht exklusiv auf Xbox

Veröffentlicht am 10.02.2022, 11:34
Aktualisiert 10.02.2022, 11:45
© Reuters
MSFT
-
GOOGL
-
AAPL
-
ATVI
-
6758
-
GOOG
-
7974
-

REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft (2:MSFT) (2:MSFT) hat versichert, dass nach der Übernahme der Spielefirma Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI) ihre Spiele wie "Call of Duty" nicht nur auf der hauseigenen Xbox-Plattform verfügbar sein werden. Das war befürchtet worden, nachdem der Software-Konzern in früheren Äußerungen dies nur für die Laufzeit aktueller Vereinbarungen mit dem Playstation-Anbieter Sony (20:6758) versprach. Jetzt stellte Microsoft-Manager Brad Smith klar, dass die Spiele auch danach auf der Playstation bleiben werden. Zudem sei Microsoft offen dafür, sie auf Plattformen des dritten großen Konsolen-Anbieters Nintendo (T:7974) zu bringen.

Smith verwies im US-Sender CNBC auch auf die Entwicklung des bereits 2014 gekauften Spiels "Minecraft", das breit verfügbar blieb. "Das ist ein klarer Hinweis darauf, wie man auch mit den Titeln von Activision Blizzard verfahren wolle. Microsoft will den Spielekonzern für 68,7 Milliarden Dollar (aktuell rund 60 Mrd Euro) kaufen. Der Deal muss noch von Wettbewerbshütern in mehreren Ländern genehmigt werden. Sony konterte wenige Tage mit Plänen zur Übernahme der Entwicklerfirma Bungie, die das Spiel "Destiny" macht.

Microsoft macht sich zugleich im Kielwasser aktueller Gesetzespläne in Europa und den USA Hoffnungen, das heutige App-Store-System aufzusprengen und Anwendungen über seine eigene Plattform verkaufen zu können. Smith sprach bei CNBC von einem "universellen App Store, der es jedem Spieler auf jedem Gerät erlauben würde, jede App herunterladen und nutzen zu können". Dies solle gleichermaßen für Smartphones, Konsolen und PCs gelten.

Microsoft nimmt damit vor allem die App Store von Apple (2:AAPL) und Google (2:GOOG) für das iPhone und Smartphones mit dem Android-Betriebssystem stärker ins Visier. Auf dem iPhone kann man Anwendungen nur aus dem hauseigenen App Store laden und Entwickler müssen das Bezahlsystem des Konzerns nutzen. Apple betont, dass sei notwendig, um Nutzer vor Betrug und Schadsoftware zu schützen.

Auf Android-Telefonen kann man zwar auf diverse Download-Plattformen zugreifen, viele Nutzer bleiben jedoch bei Googles Play Store. Die Plattformen behalten 15 oder 30 Prozent der Einnahmen der Entwickler ein. Microsoft hat keine eigene Smartphone-Plattform nach dem Scheitern des Mobil-Betriebssystems Windows Phone.

Ein US-Gesetz und der Digital Markets Act in der EU sollen die Öffnung der Plattformen für viele App Stores und die Möglichkeit zur Nutzung verschiedener Bezahlsysteme festschreiben. Smith versicherte, Microsoft wolle sich an diese Grundsätze halten, egal ob sie Gesetz werden oder nicht. Zugleich gilt dies vorerst nur für den Windows-Store, aber nicht für die Xbox-Plattform, die erst "mit der Zeit" geöffnet werden solle.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.