Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Netflix vs. Walt Disney: Wettrennen … um die Werbekunden?!

Veröffentlicht am 08.09.2022, 13:54
Aktualisiert 08.09.2022, 14:05
© Reuters.  Netflix vs. Walt Disney: Wettrennen … um die Werbekunden?!
DIS
-
NFLX
-

Netflix (NASDAQ:NFLX) (WKN: 552484) und Walt Disney (NYSE:DIS) (WKN: 855686) liefern sich inzwischen so manches Wettrennen. Egal ob es um die relativen Wachstumsraten geht oder auch um die absoluten Streaming-Zahlen. Beides ist ein Fokus, den wir kennen. Wobei es zuletzt auf Sicht der Gesamtkonzerne eine Wachablösung gegeben hat.

Allerdings ist eine Parallele der beiden Konzerne, dass sie sich im Streaming in eine Richtung bewegen: In ein werbefinanziertes Abo-Modell. Doch entfacht offenbar auch dabei ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Es geht um die erstmalige Schaltung der Werbung. Lass uns das einmal etwas näher betrachten.

Walt Disney vs. Netflix: Wettrennen um Werbekunden? Wie jetzt berichtet wird, plant Netflix einen frühen Start seines werbefinanzierten Dienstes noch in diesem Jahr und womöglich bereits ab November. Das Kalkül dahinter: Man möchte schneller sein als Walt Disney, um einen ersten Schritt und somit die Platzhirsch-Position auch im werbefinanzierten Streaming-Markt zu erhalten.

Das Wall Street Journal berichtet nun jedenfalls, dass Netflix den ersten Werbekunden mitgeteilt habe, dass sie ab November ihr Advertising auf dem Streaming-Portal schalten können. Walt Disney, das mit Disney+ erst im Dezember an den Start geht, dürfte demnach zeitlich zunächst das Nachsehen haben.

Auch könne der Preis für jeweils 1.000 erreichte Kunden bei Netflix bei bis zu 80 US-Dollar liegen, zumindest, wenn der Streaming-Konzern speziell relevante Zielgruppen erreicht. Ein Basispreis (oder so etwas in der Art) wird bei 65 US-Dollar taxiert. Das ist ebenfalls interessant und deutet auf die Möglichkeiten hin, inwieweit die Monetarisierung erfolgt. Rein rechnerisch würde das Betrachten einer Werbeanzeige auf Basis dieses Vergütungsmodells zwischen 6,5 und 8 Cent einbringen.

Interessante Neuigkeiten Walt Disney und Netflix tauchen sehr tief in den Markt des Streamings, genauer gesagt in das werbefinanzierte Streaming ein. Im Endeffekt ist für mich nicht relevant, wer den früheren Startzeitpunk hat. Wobei das für die Werbekunden natürlich ein wichtiges Signal sein kann. Der erfolgreichere Ansatz, was Kundenwachstum und den operativen Erfolg angeht, ist bei mir primär ein Merkmal, das ich betrachte.

Trotzdem bleibt es dabei: Es gibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Netflix und Walt Disney im Streaming-Markt. Bald beginnt hierbei ein neues Kapitel mit der digitalen Werbung, die die beiden Konzerne noch in diesem Jahr offenbar schalten wollen. Schalten wir ein bei dieser interessanten Storyline!

Vincent besitzt Aktien von Netflix und Walt Disney. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix und Walt Disney und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2024 $145 Call auf Walt Disney und Short January 2024 $155 Call auf Walt Disney.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.