Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Nvidia-Aktie: Das könnte jetzt den Wendepunkt markieren!

Veröffentlicht am 09.09.2023, 10:30
Aktualisiert 09.09.2023, 13:05
© Reuters.  Nvidia-Aktie: Das könnte jetzt den Wendepunkt markieren!
MBGn
-
QCOM
-
AAPL
-
NVDA
-
TSM
-

Der Technologiekonzern Nvidia (NASDAQ:NVDA) (WKN: 918422) gehört zu den stärksten Aktien auf dem Börsenparkett im laufenden Jahr 2023. Und das, obwohl es für Halbleiterunternehmen tendenziell nicht so rund läuft.

Anders sieht es bei Nvidia aus, dem Marktführer für Hochleistungsrechenchips. Seine Grafikprozessoren sind derzeit sehr gefragt und bilden die Grundlage für eine neue Ära in der Technikwelt: die künstliche Intelligenz.

Autonomes Fahren und Infotainment Systeme gewinnen an Bedeutung

Aber auch im Bereich des autonomen Fahrens wollen die Amerikaner immer stärker werden, wobei KI eine entscheidende Rolle spielt. Mehrere Kooperationen mit großen Autoherstellern wurden bereits geschlossen, um die chronisch unterversorgte Autobranche mit leistungsfähigen Chips auszustatten.

Das ist ein Geschäft, das sich gerade erst entwickelt. Nvidia ist ganz vorne mit dabei und setzt neue Maßstäbe. Insbesondere das Revenue-Sharing-Modell mit dem Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz (ETR:MBGn) (WKN: 710000) hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Dabei wird das Unternehmen am Umsatz des verkauften Fahrerassistenzsystems beteiligt. Konkret sind es 50 Prozent des Umsatzes, die Nvidia für sich beanspruchen kann – ein recht hoher Preis.

Die Autoindustrie verliert an Einfluss

Angesichts der schwierigen Lage der Automobilhersteller war es wohl auch ein Akt der Verzweiflung, dass Mercedes-Benz mehr Macht an die Technologiekonzerne abgab. Dem versucht das Unternehmen nun mit weiteren Partnerschaften entgegenzuwirken. So wurde kürzlich eine Partnerschaft mit dem führenden Smartphone-Chiphersteller Qualcomm (NASDAQ:QCOM) (WKN: 883121) geschlossen. Aber auch hier dürfte es sich nur um eine Verringerung der Abhängigkeit handeln. Im Kern wird die Automobilbranche immer stärker von der Technologiebranche ausgesaugt, wie das Handelsblatt berichtete.

Für Qualcomm neuer Wachstumsmarkt

Für Qualcomm selbst könnte die Automobilbranche ein Ausweg aus einer schwierigen Situation sein. Im Kerngeschäft mit Smartphone-Chips spürt das Unternehmen Gegenwind. Immer mehr Smartphone-Hersteller setzen auf selbst entwickelte Rechenhirne, die dann von spezialisierten Auftragsfertigern wie Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) (WKN: 909800) produziert werden. So hat Qualcomm zum Beispiel mit Apple (NASDAQ:AAPL) (WKN: 865985) einen wichtigen Kunden verloren.

Wer hat mehr zu verlieren?

Nvidia könnte allerdings mehr zu verlieren als zu gewinnen haben, da die Bewertung der Aktie um ein Vielfaches höher ist als bei Qualcomm. Auch wenn für beide Unternehmen die Automobilbranche derzeit noch keine Schlüsselindustrie ist, könnte sich dies in Zukunft ändern. Der Bedarf an Rechenchips im Auto wächst.

Der Markt für Smartphones könnte hingegen bald gesättigt sein. Auch der Markt für Rechenzentren wird seinen Bedarf an leistungsfähigen Chips irgendwann drosseln, sofern ein Großteil der Serverfarmen für die Bedürfnisse von KI gut ausgestattet ist.

Warm anziehen muss ich Nvidia derzeit allerdings weniger, denn der neue Markt befindet sich, wie gesagt, in einer Boomphase. Und da ist bekanntlich Platz für viele Wettbewerber.

Was man aber durchaus als Risiko sehen kann, ist die Tatsache, dass die Bewertung von Nvidia das normale Maß von Gut und Böse überschritten haben könnte. Das Wachstum ist hoch, keine Frage, aber jedes Wachstum wird sich auf lange Sicht verlangsamen. Sollte sich dann herausstellen, dass die heute erwartete Ertragssituation nicht eingetreten ist, können schmerzhafte Anpassungsprozesse drohen.

Der Artikel Nvidia-Aktie: Das könnte jetzt den Wendepunkt markieren! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Mercedes-Benz, Qualcomm, TSMC und Apple. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Apple, Nvidia und TSMC.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.