Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

Offener Streit um Rhön-Klinikum - Asklepios gegen B. Braun

Veröffentlicht am 20.04.2020 10:06 Aktualisiert 20.04.2020 10:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
FREG
-0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
RHKG
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

München, 20. Apr (Reuters) - Der schwelende Streit zwischen den größten Aktionären von Rhön-Klinikum RHKG.DE ist offen ausgebrochen. Die Hamburger Klinik-Kette Asklepios ASKKL.UL , die sich mit Firmengründer Eugen Münch verbündet hat, wies die Forderungen des Medizintechnik-Herstellers B. Braun Melsungen BBRMG.UL zurück und will die von Braun nominierten Aufsichtsrätinnen auf einer außerordentlichen Hauptversammlung abberufen lassen. B.-Braun-Vorstandsmitglied Annette Beller und die WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau handelten nach Ansicht von Asklepios "nicht gemäß den Interessen und dem Wohl der Gesellschaft", teilte Rhön-Klinikum mit.

Asklepios reagiert damit auf den Antrag von Braun Melsungen, auf einer außerordentlichen Hauptversammlung sechs Aufsichtsräte von Rhön-Klinikum - darunter Aufsichtsratschef Münch - abberufen zu lassen. Zudem fordert Braun einen Dividendenabschlag von zwei Euro je Aktie, insgesamt 134 Millionen Euro - Rhön selbst hatte eine Ausschüttung von 25 (2018: 29) Cent je Aktie vorgeschlagen. Zudem will sich das mit 25,2 Prozent an Rhön-Klinikum beteiligte hessische Familienunternehmen eine Sperrminorität verschaffen, indem alle Beschlüsse dort nur noch mit einer Mehrheit von 75 Prozent gefällt werden dürfen. Asklepios hält knapp die Mehrheit an Rhön-Klinikum.

Asklepios bezeichnete die Forderungen als "maßlos", sie gefährdeten die Stabilität von Rhön-Klinikum. Die von B. Braun geforderte Dividende stehe im krassen Widerspruch zur wirtschaftlichen Lage und der erwarteten Entwicklung der Firma aus dem fränkischen Bad Neustadt an der Saale. Rhön brauche das Geld in der Corona-Krise für das operative Geschäft. Statt der zwei Braun-Vertreterinnen sollen die Unternehmensberaterin und Asklepios-Aufsichtsrätin Julia Dannath-Schuh sowie Jan Liersch einziehen, Geschäftsführer der Holding von Asklepios-Eigentümer Bernard Broermann.

Hintergrund des Streits ist offenbar die geplante Übernahme von Rhön-Klinikum durch ein Gemeinschaftsunternehmen von Asklepios und Münch. Damit wollten die beiden Großaktionäre das jahrelange Tauziehen um das Unternehmen beenden. Braun fühlt sich dabei offenbar übergangen. Asklepios ist nach der Fresenius FREG.DE -Tochter Helios der zweitgrößte private Klinikbetreiber in Deutschland. Rhön-Klinikum liegt hinter den Münchener Sana Kliniken auf Platz vier.

Offener Streit um Rhön-Klinikum - Asklepios gegen B. Braun
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung