🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Oh Schreck! Verlangsamt sich bei der iRobot-Aktie jetzt das Wachstum?!

Veröffentlicht am 30.10.2021, 13:04
Oh Schreck! Verlangsamt sich bei der iRobot-Aktie jetzt das Wachstum?!
IRBT
-

Die iRobot-Aktie (WKN: A0F5CC) ist eigentlich schon seit Jahren nicht mehr in einer exzellenten Verfassung. Es gibt Höhenflüge, aber auch wieder Tiefs. Im Endeffekt hätte zwar jemand, der im Corona-Crash gekauft hätte, eine solide Rendite eingefahren. Das dürfte jedoch eben nicht auf jeden Investor zutreffen.

Jetzt hat iRobot (NASDAQ:IRBT) erneut Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Im Endeffekt erkennen wir sogar ein sich verlangsamendes Wachstum. Aber auch Gründe dafür. Reicht das, um weiterhin investiert zu bleiben? Eine gute Frage, die man sich als Investor stellen kann. Potenzial könnte vorhanden sein, aber auch so manches kurzfristige Risiko.

iRobot-Aktie: Langsameres Wachstum, weil …? Mit Blick auf die iRobot-Aktie stellen wir zunächst fest, dass sich die Umsätze beim Wachstum verlangsamt haben. So kletterten die Erlöse im Jahresvergleich um lediglich 7 % auf 440,7 Mio. US-Dollar im letzten Vierteljahr. Eine Begründung erhalten wir schnell: das Marktumfeld und insbesondere die Chip-Krise. Schon bevor wir die ersten Zahlen zu sehen bekommen, spricht das Management von einem herausfordernden Geschäftsumfeld, das man trotzdem mit einem Wachstum gemeistert habe.

Aber weiter geht’s: Ergebnisseitig steht ein operatives Ergebnis von 40,5 Mio. US-Dollar, was unter dem Vorjahreswert von über 80 Mio. US-Dollar liegt. Mit einem Nettoergebnis je Aktie in Höhe von 2,06 US-Dollar bleibt das Unternehmen jedoch trotzdem sehr deutlich in den schwarzen Zahlen. Das ist definitiv eine insgesamt positive Entwicklung.

Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet das Management mit einem Umsatz zwischen 1,555 und 1,59 Mrd. US-Dollar. Zudem dürfte man voraussichtlich profitabel bleiben. Immerhin: Diese Entwicklung scheint zu stimmen. Aber: Es gibt auch Herausforderungen und insbesondere eine Wachstumsverlangsamung. Der Aktienkurs der iRobot-Aktie scheint das jedoch vergleichsweise gut wegzustecken.

Wie ist jetzt die fundamentale Bewertung? Die fundamentale Bewertung der iRobot-Aktie hat möglicherweise schon eine Menge Pessimismus eingepreist. So reagierte der Aktienkurs kaum auf die Wachstumsverlangsamung. Zum Ende der Woche gab es sogar wieder ein moderates Plus.

Mit Blick auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,34 Mrd. US-Dollar erkennen wir möglicherweise auch, warum. Die fundamentale Bewertung ist schließlich mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von ca. 1,5 vergleichsweise günstig. Es gibt schließlich noch immer ein gewisses Wachstum. Nur eben jetzt ein langsameres.

Wenn die iRobot-Aktie außerdem nachhaltig profitabel werden kann, könnte sich das schnell darin äußern, dass die Anteilsscheine die Kehrtwende schaffen. Uninteressant ist die Aktie daher nicht, vor allem nicht auf dem aktuellen Bewertungsmaß. Aber natürlich sollte man als Investor daran glauben, dass das Unternehmen ein führender Akteur bei der Heimroboter-Revolution sein kann.

Der Artikel Oh Schreck! Verlangsamt sich bei der iRobot-Aktie jetzt das Wachstum?! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von iRobot. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von iRobot.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.