🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Ohne Katalysator: Tesla-Aktie springt vor Quartalszahlen um mehr als 6% hoch

Veröffentlicht am 20.07.2020, 19:53
© Reuters.
US500
-
GM
-
F
-
STLAM
-
VOWG
-
MBGn
-
PEUP
-
SPY
-
BMWG
-
TSLA
-

Investing.com - Die Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA) lösen sich aus ihrer jüngsten Range und springen am Montag um mehr als 6 Prozent in die Höhe. Allein in den letzten Stunden erhöhte Tesla mit dem Kurssprung seine Marktkapitalisierung ohne einen erkennbaren Katalysator um mehr als 23 Milliarden Dollar. Tesla ist damit mehr wert als Volkswagen (DE:VOWG), BMW (DE:BMWG), Daimler (DE:DAIGn) Ford (NYSE:F), Fiat Chrysler (NYSE:FCAU), General Motors (NYSE:GM) und Peugeot (PA:PEUP) zusammen.

Tesla legt am Mittwoch nach Börsenschluss seine Quartalszahlen vor. Von Investing.com befragte Analysten erwarten im Schnitt einen Verlust je Aktie von 0,19 Dollar bei einem Umsatz von 5 Milliarden Dollar. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspräche dies einem Umsatzrückgang von 27 Prozent. Grund dafür ist unter anderem die Corona-Krise, die den Automarkt kräftig durchschüttelte und auch an dem US-Elektroautobauer nicht spurlos vorbeigegangen sein dürfte, aber auch die Tatsache, dass Tesla im zweiten Quartal in der Vergangenheit schon des Öfteren eine schwächere Performance ablieferte.

Trotzdem glauben einige Analysten, dass der US-Elektroautobauer am Ende einen Gewinn eingefahren haben dürfte und sich damit für die Aufnahme in den S&P 500 qualifiziert hat, was womöglich Anschlusskäufe von institutionellen Investoren, die den markt breiten US-Index via ETFs (z.B. den (NYSE:SPY)) abbilden, nach sich ziehen wird.

Wedbush-Analyst Dan Ives sagte in einem Artikel auf MarketWatch, dass Tesla im abgelaufenen Quartal 90.000 seiner Elektroautos an Kunden ausgeliefert habe. Laut seiner Rentabilitätsberechnung dürfte Tesla daher schwarze Zahlen geschrieben haben. Er legt seinen Fokus außerdem auf die Verkaufszahlen in China sowie den Ausblick auf die Nachfrage nach dem Model 3 in der zweiten Jahreshälfte und Hinweise auf den Battery Day, der Mitte September stattfinden soll.

Das durchschnittliche Kursziel von 32 befragten Analysten liegt bei 909 Dollar in den nächsten 12 Monaten. Ausgehend vom aktuellen Kurs entspricht dies einem Abwärtspotenzial von 43 Prozent. Die optimistischste Schätzung beläuft sich auf 2.322 Dollar, die pessimistische Schätzung auf 282,46 Dollar.

9 Analysten empfehlen die Aktie von Tesla zum Kauf, 12 zum Halten und 11 zum Verkaufen.

In den letzten 52 Wochen bewegte sich das Papier von Tesla in einer Spanne von 211 Dollar bis 1.793,02 Dollar.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.