Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

PayPal-Aktie: Ein dummer Fehler

Veröffentlicht am 12.10.2022, 10:03
Aktualisiert 12.10.2022, 10:05
© Reuters.  PayPal-Aktie: Ein dummer Fehler
PYPL
-

Bei der PayPal-Aktie (NASDAQ:PYPL) (WKN: A14R7U) sind die letzten Tage durchaus turbulent gewesen. Berichte über mögliche Strafen für die Nutzer belasteten die Anteilsscheine, verunsicherten Verbraucher und führten zu jeder Menge Schlagzeilen. Das wiederum ist in keinem Fall eine gute Presse.

Aber was ist eigentlich genau passiert? Das wollen wir uns einmal etwas näher ansehen. Sowie auch weiterhin, wie wir diese Schlagzeile in den größeren Kontext dieser eigentlichen Growth-Story einordnen können. Im Idealfall sollte der dumme Fehler keine größeren Auswirkungen hinterlassen.

PayPal-Aktie: Den Fehler im Blick! Die ganze Causa, die die PayPal-Aktie zumindest temporär belastete, drehte sich um eine mögliche Strafzahlung in Höhe von 2.500 US-Dollar von Nutzern, die mit dem Zahlungsdienstleister das Senden, Verbreiten oder Teilen von Falschinformationen förderten. Es hat offenbar einen Leak gegeben mit den entsprechenden Nutzungsveränderungen, wobei sie, so das Management, niemals geplant gewesen seien.

Ein Sprecher von PayPal stellte umgehend zum Wochenbeginn klar, dass eine solche Richtlinienveränderung nicht in die Geschäftsbedingungen aufgenommen würde. Es sei ferner auch niemals beabsichtigt gewesen, eine derartige Veränderung der Geschäftsbedingungen anzustreben. Bußgelder für Fehlinformationen gibt es daher offensichtlich nicht.

Trotzdem ist ein kleinerer Schaden vorhanden, auch mit Blick auf die PayPal-Aktie, die rund 6 % ihres Wertes eingebüßt hat. Insbesondere in den sozialen Medien schlug dieser Bericht hohe Wellen. Zudem steht weiterhin die Frage im Raum, woher die Informationen kamen, ob es Überlegungen in diese Richtung vonseiten des Managements gegeben und wer sie geleakt hat.

Vertrauen in das Ökosystem Der Erfolg der PayPal-Aktie hängt in weiten Teilen auch vom Vertrauen in das eigene Ökosystem ab. Die Verbraucher müssen auch in Zukunft bereit sein, den Zahlungsdienstleister als Partner ihrer Wahl anzusehen. Solche Schlagzeilen dienen nicht dem Vertrauen, entsprechend wichtig ist, dass es sich dabei um seltene Ausnahmen handelt. Sowie auch, dass es keine Überlegungen und Tendenzen in eine solche Richtung gibt.

Foolishe Investoren müssen beobachten, wie sich die kommenden ein, zwei, vielleicht auch drei oder vier Quartale entwickeln. Die Anzahl der aktiven Accounts und mögliche Auffälligkeiten können mit solchen Themen in Verbindung stehen. Es wird gewiss nicht das Ende sein. Aber Wachstum ist trotzdem weiterhin ein wichtiges Element.

Die PayPal-Aktie ist indes weiterhin günstig. Bei einem Kursniveau von 86 Euro sehen wir weiterhin eine Möglichkeit, günstig bei dem Zahlungsdienstleister zum Zug zu kommen. Entscheidend ist es jedoch, auch mit Blick in die Zukunft das Vertrauen in das eigene Ökosystem weiter zu stärken und konsequent auszubauen.

Der Artikel PayPal-Aktie: Ein dummer Fehler ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von PayPal.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.