🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Bertrandt rechnet mit steigenden Entwicklungsbudgets der Autobauer

Veröffentlicht am 10.12.2015, 11:51
Aktualisiert 10.12.2015, 11:55
© Reuters.  ROUNDUP: Bertrandt rechnet mit steigenden Entwicklungsbudgets der Autobauer
VOWG_p
-
BDTG
-

STUTTGART/EHNINGEN (dpa-AFX) - Der Dienstleister für die Autobranche Bertrandt AG O.N. (DE:BDTG) rechnet mit weiter steigenden Entwicklungsbudgets in der Branche. Trends wie eine umweltfreundlichere Mobilität, Sicherheit und die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen hätten im abgelaufenen Geschäftsjahr für eine höhere Entwicklungsnachfrage gesorgt, sagte Bertrandt-Chef Dietmar Bichler am Donnerstag in Stuttgart. Er rechnet für das kommende Jahr mit einem ähnlichen Trend - sollten sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen und die Lage in der Branche nicht maßgeblich ändern.

Die Folgen und Auswirkungen des VW (XETRA:VOW3)-Abgasskandals auf das Geschäft seien derzeit noch nicht absehbar, sagte Bichler. Es werde aber eher dazu führen, dass die Gesetzgebung für den Schadstoffausstoß bei Autos noch strenger werde. Das wiederum könnte neues Geschäft für Bertrandt mit sich bringen.

Die Firma mit Sitz in Ehningen unterstützt die großen Autohersteller in Europa bei der Entwicklung von Antriebstechnologien, aber auch Karosserien und Elektronik. Es zeichne sich aktuell ein Trend zu mehr Werkverträgen ab, heißt es im aktuellen Geschäftsbericht. Prognosen zufolge wachse allein der deutsche Markt für Entwicklungsdienstleistungen bis 2020 um eine Milliarde auf 4,5 Milliarden Euro. Bertrandt selbst rechnet mittelfristig mit einem Umsatzplus von sieben bis zehn Prozent.

Die strengen CO2-Vorgaben der Europäischen Union, nach denen die Flotten von Autoherstellern von 2021 an im Schnitt nur noch 95 Gramm CO2 ausstoßen dürfen, nützt Bertrandt. Denn nicht nur die Antriebstechnologien, auch leichtere Autos können dazu beitragen, dass der CO2-Ausstoß sinkt. Die wachsende Zahl von digitalen Anwendungen in den Autos biete zusätzliches Auftragspotenzial, so Bichler. Hinzu komme die wachsende Vielfalt von Modellen, die die Hersteller anbieten, sowie die kürzeren Entwicklungszyklen. "Vor zwei Jahrzehnten umfasste die Modellaufzeit noch durchschnittlich zehn Jahre", sagte Bichler. Aktuell seien es noch rund sechs Jahre.

Angesichts der wachsenden Nachfrage hatte Bertrandt im vergangenen Jahr in neue Standorte investiert. Neben einem Entwicklungszentrum in Mönsheim (Enzkreis) kaufte Bertrandt ein Akustikzentrum in der Nähe von Wolfsburg und investierte in ein Prüffeld in Berlin. Alles in allem investierte das Unternehmen 84,9 Millionen Euro.

Das drückte auf den Gewinn nach Steuern, der im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr mit 62,6 Millionen Euro fast auf Vorjahresniveau verharrte. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 7,4 Prozent auf 935 Millionen Euro. Ende September beschäftigte Bertrandt 12 367 Mitarbeiter - gut 800 mehr als im Jahr zuvor. Im laufenden Geschäftsjahr werde die Belegschaft ähnlich stark zulegen, sagte Bichler.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.