🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Lafarge will wieder deutlich zulegen - Gewinnrückgang 2014

Veröffentlicht am 18.02.2015, 12:22
© Reuters. ROUNDUP: Lafarge will wieder deutlich zulegen - Gewinnrückgang 2014
HOLN
-
LAFP
-
HEIG
-
CRH
-

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Zementkonzern Lafarge (PARIS:LAFP) (PSE:PLG) (FSE:CIL) will im Jahr seiner Fusion mit dem Schweizer Konkurrenten Holcim (VTX:HOLN) (FSE:HLBN) wieder deutlich zulegen. Nachdem 2014 der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um drei Prozent auf 2,7 Milliarden Euro gesunken ist, sollen im laufenden Jahr zwischen 3,0 und 3,2 Milliarden Euro herauskommen. Dies teilte der Konkurrent von HeidelbergCement (XETRA:HEIG) am Mittwoch in Paris mit. Dazu beitragen soll neben günstigeren Wechselkursen auch ein strikter Sparkurs. Die Aktie legte am Vormittag um gut 1,5 Prozent zu.

Lafarge sei nun gut aufgestellt, um von einem Aufschwung in jedem seiner Märkte zu profitieren, sagte Unternehmenschef Bruno Lafont. Auch wenn das Umfeld 2015 zwar "weiterhin volatil", aber "günstiger" als im Vorjahr sein werde. Lafarge rechnet damit, dass die Zementnachfrage im laufenden Jahr um zwei bis fünf Prozent wachsen wird. Treiber blieben die Schwellenländer.

Ende 2014 rutschte Lafarge in die roten Zahlen: Wegen hoher Abschreibungen betrug der Verlust im vierten Quartal 145 Millionen Euro. Ohne Sondereffekte wie Abschreibungen von 385 Millionen Euro auf das Geschäft in Syrien und Irak hätte das Unternehmen einen Quartalsgewinn von 68 Millionen Euro erzielt. Selbst dieser fiel jedoch fast 30 Prozent geringer aus als ein Jahr zuvor.

Im laufenden Geschäft sank der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um vier Prozent auf 679 Millionen Euro und verfehlte die Erwartungen der Analysten. Dabei bekam das Unternehmen vor allem die schwächere Nachfrage auf dem Heimatmarkt und im Irak zu spüren. Besser lief es für die Franzosen in den USA und Südafrika. Der Umsatz kletterte auch wegen des schwächeren Euro um zwei Prozent auf 3,2 Milliarden Euro.

Im Gesamtjahr 2014 schrumpfte der Umsatz um zwei Prozent auf 12,8 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 143 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatten die Franzosen dank des Verkaufs ihres US-Gipsgeschäfts netto noch 601 Millionen Euro Profit erzielt. Bei der Dividende schlägt das Management einen Euro je Aktie vor. Allerdings könne sich dieser Betrag wegen Vereinbarungen mit dem Fusionsziel Holcim noch erhöhen, hieß es.

Bei der geplanten Fusion sieht sich Lafarge weiter auf Kurs. Der Zusammenschluss mit Holcim solle wie geplant im ersten Halbjahr 2015 vollzogen werden. Bereits kurz vor Weihnachten hatten beide Konzerne die künftige Konzernleitung des fusionierten Unternehmens LafargeHolcim bestimmt. Zudem trennen sich Lafarge und Holcim von Teilen ihres Geschäfts im Wert von 6,5 Milliarden Euro, um die Auflagen der Kartellbehörden zu erfüllen. Käufer ist der irische Baustoffkonzern CRH (FSE:CRG) (LONDON:CRH).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.