🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Munich Re erhöht trotz Gewinnrückgangs die Dividende - Ergo belastet

Veröffentlicht am 04.02.2016, 09:42
Aktualisiert 04.02.2016, 09:50
© Reuters.  ROUNDUP: Munich Re erhöht trotz Gewinnrückgangs die Dividende - Ergo belastet
DE40
-
MUVGn
-
HNRGn
-

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Geringe Schäden durch Naturkatastrophen haben den weltgrößten Rückversicherer Münchener Rück (DE:MUVGn) (ETR:MUV2) rote Zahlen der Erstversicherungstochter Ergo verkraften lassen. Unter dem Strich fiel der Überschuss mit 3,1 Milliarden Euro nach vorläufigen Zahlen rund 100 Millionen Euro geringer aus als ein Jahr zuvor, wie der Münchner Konzern am Donnerstag mitteilte. Den Aktionären winkt dennoch eine erhöhte Dividende. Sie soll um 50 Cent auf 8,25 Euro steigen und damit stärker als von Analysten erwartet. Doch das Zinstief und der Preiskampf in der Rückversicherung trüben weiterhin die Gewinnaussichten.

An der Börse wurden die Nachrichten mit Wohlwollen aufgenommen. Kurz nach Handelsbeginn gewannen Munich-Re-Aktien rund 4,5 Prozent und waren damit Spitzenreiter im Dax (DAX). Mit dem Nettogewinn hatte der Konzern die Erwartungen der Analysten getroffen. Das operative Ergebnis fiel sogar merklich höher aus als erwartet.

ZUFALL HILFT

Finanzvorstand Jörg Schneider bezeichnete den Jahresgewinn angesichts der Umstände als "erfreulich". Die geringen Großschäden verdanke der Konzern aber schlicht dem Zufall. Mit den allgemeinen Niedrigzinsen kam die Munich Re bei der Kapitalanlage derweil einigermaßen zurecht. Die Kapitalanlagen ohne Versicherungsbezug warfen mit 7,5 Milliarden Euro zwar rund sechs Prozent weniger ab als im Vorjahr. Die Rendite sei mit 3,2 Prozent angesichts des Umfelds aber eher hoch ausgefallen, argumentierte der Vorstand.

Auch sonst glichen sich Freud und Leid bei den Münchnern in mehrerlei Hinsicht aus. So kamen der Rückversicherungssparte vergleichsweise geringe Schäden durch Naturkatastrophen zugute. Mit 149 Millionen Euro erreichten sie nur 28 Prozent des Vorjahreswerts. Katastrophen von Menschenhand kamen den Konzern hingegen teuer zu stehen: Die Explosionen in der chinesischen Hafenstadt Tianjin und ein Dammbruch in Brasilien sorgten dafür, dass Großschäden insgesamt mit 1,0 Milliarden Euro zu Buche schlugen. Das war jedoch immer noch weniger als die 1,2 Milliarden im Vorjahr.

ABSCHREIBUNGEN DRÜCKEN ERGO INS MINUS

Während das Rückversicherungsgeschäft mit 3,3 Milliarden Euro mehr abwarf als im Vorjahr, sackte die Erstversicherungstochter Ergo in die Verlustzone. Hohe Abschreibungen auf Firmenwerte und der verlustreiche Verkauf der Tochter Ergo Italia brockten dem Segment unter der Führung des neuen Chefs Markus Rieß einen Jahresverlust von rund 200 Millionen Euro ein.

Zudem belasteten zum Jahresende die Überschwemmungen in Großbritannien das Ergo-Ergebnis. Im Auslandsgeschäft reichten die Prämieneinnahmen im Gesamtjahr auch deshalb nicht aus, um die Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb zu decken. Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote stieg auf 104,7 Prozent und lag damit deutlich über der kritischen 100-Prozent-Marke. In Deutschland blieb sie mit 97,9 Prozent darunter, in der Rückversicherung mit 89,7 Prozent noch deutlicher.

PREISE SINKEN WEITER

Den seit Jahren anhaltenden Preisdruck im Rückversicherungsgeschäft verkrafteten die Münchner damit gut. Bei der Vertragserneuerung in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung zum Jahreswechsel lieferten die geringen Großschäden den Kunden des Rückversicherers allerdings weiter Argumente für niedrigere Preise. Im Schnitt musste die Munich Re den Angaben zufolge einen Preisrückgang von 1,0 Prozent hinnehmen. Dennoch baute sie ihr Geschäftsvolumen um 0,7 Prozent auf 9,2 Milliarden Euro aus. Die kleinere Konkurrentin Hannover Rück (DE:HNRGn) hatte ihr Volumen hingegen leicht gekappt.

Die Erneuerungsrunde zum 1. Januar ist die wichtigste im Schaden- und Unfallgeschäft. Bei der Munich Re stand dabei gut die Hälfte der Verträge in dem Segment zur Neuverhandlung an. Bei den kommenden Erneuerungen im April und Juli dürfte sich das Marktumfeld nicht wesentlich verändern, schätzt Rückversicherungsvorstand Torsten Jeworrek.

Ihre Jahresbilanz mit den endgültigen Zahlen will die Munich Re am 16. März vorlegen. Dann wird auch eine Gewinnprognose für 2016 erwartet. Analysten gehen im Schnitt von einem Gewinnrückgang auf 2,75 Milliarden Euro aus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.