Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Nach Kritik Aussprache im Rat vor RBB-Intendantenwahl

Veröffentlicht am 16.06.2023, 16:43
© Reuters.
VOD
-

POTSDAM (dpa-AFX) - Vor der geplanten RBB-Intendantenwahl hat der zuständige Rundfunkrat am Freitag eine Aussprache über das bisherige Bewerbungsverfahren geführt. Nach dem Rückzug von zwei der vier Kandidaten hatte es Kritik von Sender-Personalvertretern gegeben - bis hin zur Forderung nach einem neuen Bewerbungsverfahren für den höchsten Posten in dem öffentlich-rechtlichen und krisengebeutelten ARD-Sender.

Zwei Stunden nach Sitzungsbeginn auf dem RBB-Gelände in Potsdam zeichnete sich noch nicht ab, wann mit einem Ergebnis zu rechnen sein würde.

Rundfunkratschef Oliver Bürgel hatte noch zu Sitzungsbeginn appelliert: "Lassen Sie uns diese Wahl heute fair, anständig und mit viel Respekt durchführen." In einem späteren Schritt habe man die Aufgabe, den Bewerbungsprozess zu evaluieren und zu hinterfragen - aber nicht vor der Abstimmung.

Zur Wahl standen zwei Bewerberinnen: Heide Baumann (50, zuletzt Mitglied der Geschäftsführung von Vodafone (LON:VOD) Deutschland) und Ulrike Demmer (50, von 2016 bis 2021 stellvertretende Sprecherin der vergangenen schwarz-roten Bundesregierung von Angela Merkel). Beide saßen zu Sitzungsbeginn nebeneinander und stellten sich in einer kurzen Rede vor - zunächst Demmer, dann Baumann.

Der Rundfunkrat schloss danach die Öffentlichkeit aus, weil eine Aussprache folgen sollte. Hintergrund des Ärgers war Uneinigkeit in der Wahlkommission, die für das Bewerbungsverfahren zuständig war und in Vorgesprächen mit Bewerbern eine Debatte um das künftige Gehalt des Intendanten oder der Intendantin aufbrachte, das deutlich reduziert werden könnte. Die Personalvertretungen kritisierten die beiden Vorsitzenden der Aufsichtsgremien bei dem öffentlich-rechtlichen Sender.

Am Donnerstagabend war bekanntgeworden, dass der Radio-Bremen-Programmdirektor Jan Weyrauch sich als Kandidat zurückgezogen hat. Tage davor hatte bereits Bewerberin Juliane Leopold, die Chefredakteurin Digitales von ARD-aktuell in Hamburg ist ("Tagesschau", "Tagesthemen"), ihre Kandidatur zurückgezogen.

Die Intendantenwahl ist notwendig geworden, weil der RBB im Sommer 2022 in eine tiefe Krise gestürzt war. Es waren Vorwürfe der Vetternwirtschaft und der Verschwendung gegen die damalige Intendantin Patricia Schlesinger und den Senderchefaufseher Wolf-Dieter Wolf aufgekommen. Schlesinger wurde fristlos entlassen. Beide wiesen die Vorwürfe zurück. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt, es gilt so lange die Unschuldsvermutung.

Interims-Chefin Katrin Vernau tritt nicht als Kandidatin an. Obwohl sie den Sender weiter geführt hätte, hatte sie die Bewerbungsfrist verstreichen lassen. Ein Versuch, sie nachträglich noch auf die Kandidatenliste zu setzen, scheiterte. Vernau kam auch zur Rundfunkratssitzung und saß neben Rundfunkratschef Oliver Bürgel den beiden Bewerberinnen im Raum gegenüber.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.