Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP: Siemens und Siemens Energy stoppen Neugeschäft mit Russland

Veröffentlicht am 02.03.2022, 15:48
Aktualisiert 02.03.2022, 16:00
© Reuters
SIEGn
-
ENR1n
-

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Technologiekonzern Siemens (DE:SIEGn) reagiert auf den russischen Angriff auf die Ukraine und stellt sein Neugeschäft mit Russland ein. Dies gelte auch für internationale Lieferungen, teilte der Dax-Konzern am Mittwoch in München mit. Auch das von Siemens inzwischen abgespaltene Energietechnik-Unternehmen Siemens Energy (DE:ENR1n) macht nach den von der Europäischen Union (EU) aufgelegten Sanktionen keine neuen Geschäfte mehr mit Russland.

"Wir halten uns bei unseren Geschäftsaktivitäten in und mit Russland selbstverständlich an geltendes Recht sowie an die geltenden Exportkontrollrichtlinien und an das geltende Sanktionsrecht", hieß es in der Stellungnahme von Siemens. Das lokale Service- und Wartungsgeschäft werde hingegen fortgesetzt. In den vergangenen Jahren hatte Siemens etwa mehrfach Züge nach Russland geliefert und dafür auch Wartungsverträge abgeschlossen.

Die "vollen Auswirkungen aller Sanktionen" würden weiterhin geprüft. Siemens zufolge entfällt etwa ein Prozent des Umsatzes auf das Geschäft mit Russland, die Zahl der Mitarbeiter liege im niedrigen vierstelligen Bereich.

Auch Siemens Energy hat inzwischen sein Neugeschäft mit Russland gestoppt und prüft die weiteren Auswirkungen der Sanktionen. "Siemens Energy unterstützt die Haltung der internationalen Regierungskoalition, die Sanktionen gegen Russland verhängt hat", hieß es in einer Erklärung des Vorstands an die Mitarbeiter. Priorität habe derzeit die Unterstützung der Mitarbeitenden und ihrer Familien vor Ort. Siemens ist noch mit 35 Prozent an Siemens Energy beteiligt.

Die Europäische Union hat nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine umfangreiche Sanktionen in Kraft gesetzt. Diese treffen neben dem Finanzsektor auch andere wirtschaftlichen Bereiche, darunter den Energie-, Verkehrs- und Technologiesektor. Hier hat die EU auch Ausfuhrverbote für bestimmte Güter und Technologien erlassen. Auch die USA verbieten zum Beispiel den Export von Hightech-Produkten nach Russland. Die Bundesregierung hat zudem die sogenannten Hermes-Bürgschaften ausgesetzt und erschwert damit deutschen Unternehmen Geschäfte mit Russland - unabhängig davon, ob es um sanktionierte Güter oder Branchen geht oder nicht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.