Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: UBS will Greensill-Affäre der Credit Suisse abhaken

Veröffentlicht am 17.06.2024, 11:14
© Reuters.
UBS
-

ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) will in der im Zuge der Credit-Suisse-Akquisition mit übernommenen Greensill-Affäre reinen Tisch machen. Den Investoren der geplatzten Lieferketten-Finanzierungsfonds der zusammengebrochenen Greensill Capital wird ein freiwilliges Rücknahmeangebot unterbreitet, wie die Bank am Montag mitteilte. Die UBS nimmt dafür eine Belastung von fast einer Milliarde US-Dollar in Kauf. Die Aktie legte anderthalb Prozent zu.

Die UBS rechnet auf konsolidierter Basis im zweiten Quartal 2024 im Zusammenhang mit dem Angebot mit einer Rückstellung von rund 0,9 Milliarden US-Dollar (0,8 Milliarden Euro). Diese Belastung ist auf Gruppenebene aber bereits abgedeckt, da die UBS bei der Übernahme der Credit Suisse (SIX:CSGN) für solche Altlasten bereits Rückstellungen gebildet hatte. Es ergäben sich nun keine wesentlichen Auswirkungen auf das Finanzergebnis oder die harte Kernkapitalquote (CET1), hieß es weiter.

Greensill war einer der letzten größeren Skandale der Credit Suisse. Riskante Geschäfte mit dem Lieferketten-Finanzierer Greensill Capital hatten dafür gesorgt, dass die Credit Suisse im März 2021 den Handel mit den sogenannten Supply Chain Finance Funds aussetzen musste.

Das nun abgegebene Angebot solle den Fondsanlegern Sicherheit geben, hieß es von der UBS. Die Investoren könnten so beschleunigt aus ihren Positionen aussteigen und "ein hohes Maß" an finanzieller Entschädigung erhalten.

Die Anleger könnten damit pro Anteil 90 Prozent des vom Subfonds zuletzt bestimmten Nettoinventarwerts (NAV) vom 25. Februar 2021 erhalten, abzüglich aller Zahlungen, die sie seit dem Stichtag erhalten haben. Das Angebot läuft den Angaben zufolge seit diesem Montag (17. Juni) bis zum 31. Juli 2024.

Bisher wurde den Investoren im Zuge der Abwicklung der Fonds 7,4 Milliarden Dollar von ursprünglich rund 10 Milliarden Fondsvermögen zurückerstattet. Und es ist ungewiss, wie viel mehr als die jetzigen 74 Prozent die Anleger noch zurückerhalten könnten. Ein Großteil dürfte daher wohl auch das Rückkaufangebot annehmen.

Für die UBS wäre es ein Weg, das leidige Thema aus der Welt zu schaffen. Ansonsten könnte die Aufarbeitung noch Jahre dauern.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.