Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP: Zynga stoppt Talfahrt

Veröffentlicht am 05.05.2016, 08:25
Aktualisiert 05.05.2016, 08:35
© Reuters.  ROUNDUP: Zynga stoppt Talfahrt
AAPL
-
EA
-
META
-
ZNGA
-

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Beim "Farmville"-Erfinder Zynga (NASDAQ:ZNGA) gibt es nach einer langen Talfahrt Zeichen der Besserung. Die Nutzerzahl blieb binnen drei Monaten stabil bei 68 Millionen, wie der Entwickler von Online-Spielen aus San Francisco nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Zuvor waren Zynga die Spieler Quartal für Quartal davongelaufen. Vor einem Jahr etwa kamen im Schnitt noch 100 Millionen Nutzer zu Games wie "Farmville 2" oder "Zynga Poker".

Auf dem Höhepunkt des Erfolgs konnte Zynga noch rund 300 Millionen Spieler anlocken. Doch mit dem Umstieg der Internet-Nutzer vom PC auf Smartphones gelang es nicht, sie zu halten. Dort räumten Anbieter neuer Spiele wie "Angry Birds" oder "Candy Crush" ab. Entsprechend brachen auch die Geschäftszahlen von Zynga ein. Inzwischen sind aber 55 der 68 Millionen monatlichen Nutzer von Zynga-Spielen auf Mobil-Geräten aktiv.

Der Quartalsumsatz legte mit 186,7 Millionen Dollar binnen drei Monaten leicht zu - und war sogar 1,8 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Den Verlust drückte Zynga im Vergleich zum letzten Vierteljahr 2015 von 51,2 auf 26,6 Millionen Dollar (gut 23 Mio Euro), auch dank Sparmaßnahmen. Die Aktie schoss nach den besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen um fast 15 Prozent hoch.

Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) mit seinen iPhones sei jetzt der wichtigste Plattform-Partner, hieß es. Zynga war einst auf der Facebook (NASDAQ:FB) (ETR:FB)-Plattform groß geworden.

Gründer und Chef Mark Pincus versuchte zuletzt, unter anderem mit Poker-Games und simulierten Glücksspiel-Automaten im Smartphone gegen die Talfahrt anzukämpfen. Vor zwei Monaten gab es den Chefposten zum zweiten Mal an einen Branchenveteranen ab. Neuer Spitzenmann ist Frank Gibeau vorgestellt, der über 20 Jahre bei dem Gaming-Schwergewicht Electronic Arts (NASDAQ:EA) verbracht hatte. Dort war er unter anderem für das Geschäft auf Mobilgeräten zuständig.

Pincus war im April vergangenen Jahres an die Spitze zurückgekehrt. Er hatte Zynga seit der Gründung 2007 geführt und dann 2013 den Chefposten Microsofts früherem Xbox-Chef Don Mattrick überlassen.

Gibeau sagte nach Vorlage der Zahlen, Zynga brauche mehr Disziplin und Tempo. Es gebe zuviele gute Ideen, die nicht in Software-Code verwandelt würden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.