Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Aufschwung geht gebremst weiter

Veröffentlicht am 06.10.2015, 18:29
Aktualisiert 06.10.2015, 18:30
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Aufschwung geht gebremst weiter
FCHI
-
STOXX50
-
VIV
-
SYENF
-
DD
-
MS
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Beflügelt von Hoffnungen auf eine weiterhin lockere Geldpolitik haben die europäischen Aktienmärkte ihren Erholungskurs am Dienstag verlangsamt fortgesetzt. "Nun ist die Hoffnung der Aktienkäufer der vergangenen Tage groß, dass der Konjunkturpessimismus der vergangenen Wochen überzogen gewesen sein könnte, gleichzeitig schielen sie auf weitere geldpolitische Impulse durch die internationalen Zentralbanken", kommentierte Analyst Andreas Paciorek von CMC Markets.

Der anfangs schwächere EuroStoxx-50-Index (Euro Stoxx 50) legte nach einer freundlichen Eröffnung des Dow Jones am Nachmittag merklich zu und schloss mit einem Plus von 0,93 Prozent bei 3220,09 Punkten. Damit summiert sich der Gewinn des Eurozone-Leitindex in den vergangenen drei Handelstagen auf rund 5 Prozent. Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) stieg am Dienstag um 0,95 Prozent auf 4660,64 Punkte. Der FTSE-100-Index (ISE:UKX) in London gewann 0,43 Prozent auf 6326,16 Punkte.

Ölwerte führten Europas Börsen nach oben. Der Sektorindex Stoxx 600 Oil & Gas (DJX:SXEP) stand mit einem Plus von 2,90 Prozent ganz oben im Branchentableau. Die Papiere des Rohstoffkonzerns Glencore (ISE:GLEN) verloren nach der kräftigen Aufwärtsreaktion der Vortage 1,20 Prozent. Seit Jahresbeginn ist Glencore mit einem Minus von 60 Prozent der schlechteste Wert im FTSE-100-Index.

Die Aktien von Syngenta (VTX:SYNN) waren mit einem Minus von 1,02 Prozent Schlusslicht im schweizerischen SMI-Index. Händler verwiesen auf schlechte Nachrichten für Chemieunternehmen aus den USA. Dupont (NYSE:DD) hatte am Vorabend vor einer enttäuschenden Ergebnisentwicklung gewarnt, auch wegen der schwachen Währungen in den Schwellenländern.

Die Aktien von Vivendi (PARIS:VIV) (PSE:PVIV) gewannen 1,62 Prozent. Händler begründeten den Kursanstieg vor allem mit einer Kaufempfehlung für die Titel des französischen Medienkonzerns durch Morgan Stanley (NYSE:MS). Zudem hatte Vivendi wie erwartet seinen Anteil an Telecom Italia (AFF:TIT) auf fast ein Fünftel ausgebaut.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.