🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung - Hoffnung auf Entspannung in Ukraine

Veröffentlicht am 18.08.2014, 18:15
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung - Hoffnung auf Entspannung in Ukraine
STOXX50
-
ROG
-
TEF
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben den Rücksetzer vom Freitag zum Wochenauftakt wieder mehr als wett gemacht. Marktexperten sahen Hoffnungen auf eine Entspannung der Ukraine-Krise sowie Erfolge im Kampf gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) als Kurstreiber. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E schloss am Montag in einem international freundlichen Umfeld 1,32 Prozent höher bei 3073,45 Punkten. Der Cac-40-Index (PSE:PCAC) in Paris gewann 1,35 Prozent auf 4230,65 Punkte. In London stieg der FTSE 100 (ISE:UKX) um 0,78 Prozent auf 6741,25 Punkte.

Vor dem Wochenende hatte die Nachricht, wonach die Armee der Ukraine eine auf ihr Staatsgebiet eingedrungene, russische Militärkolonne angriffen und zu großen Teilen zerstört haben soll, mehrheitlich für Kursverluste gesorgt. Doch nun habe das von Deutschland und Frankreich vermittelte Treffen der Ukraine mit Russland Hoffnungen auf eine Lösung der verfahrenen Situation geweckt, sagte Marktanalyst Jasper Lawler von CMC Markets.

Nach dem Gespräch in Berlin wies die ukrainische Regierung indes Russlands Forderung nach einer bedingungslosen Waffenruhe zurück. Sie knüpfte diese an Bedingungen, welche wiederum bei Russland auf scharfe Kritik stießen. Derweil brachten kurdische Truppen mit Unterstützung der US-Luftwaffe den wichtigen Mossul-Staudamm wieder vollständig unter ihre Kontrolle. Die IS-Terrorgruppe hatte die für die Trinkwasserversorgung und Stromerzeugung im Irak wichtige, größte Talsperre des Landes vor etwa zwei Wochen erobert.

Insgesamt ging es am Montag an den Börsen recht ruhig zu, da es an Konjunktur- und Unternehmensnachrichten mangelte. Für Kursbewegungen sorgten Spekulationen zu Übernahmevorhaben. Europaweit zeigten sich alle 19 Branchen des Stoxx Europe 600 im Plus. Favorit war der Autosektor (DJX:SXAP) mit plus 1,98 Prozent. Russische Überlegungen für ein Importverbot westlicher Autos im Falle weiterer Sanktionen, über die die russische Zeitung "Wedomosti" unter Berufung auf Regierungsvertreter berichtet hatte, beeindruckten die Anleger nicht. Der Immobiliensektor (DJX:F1GF) legte am Ende des Tableaus nur um 0,47 Prozent zu.

Telecom Italia (AFF:TIT) (ETR:TQI) macht im Bieterrennen auf dem brasilianischen Markt offenbar ernst, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg aus informierten Kreisen berichtete. Mit einem rund sieben Milliarden Euro schweren Gebot für den brasilianischen Breitbandanbieter Global Village Telecom (GVT) will der italienische Telekomkonzern den spanischen Rivalen Telefonica (FSE:TNE5) F:TEF übertrumpfen. Telefonica hatte für die Noch-Tochter des französischen Medienkonzerns Vivendi (PSE:PVIV) (FSE:VVU) Anfang August 6,7 Milliarden Euro geboten. Die Videndi-Titel gewannen 1,12 Prozent. Für Telefonica ging es um 0,81 Prozent hoch, während Telecom Italia prozentual unverändert schlossen.

In der Schweiz stand der Pharmakonzern Roche F:ROG (FSE:RHO5) mit einem leicht überdurchschnittlichen Kursplus von 1,27 Prozent im Fokus. Der japanische Konkurrent Chugai hatte am Sonntag Gespräche mit Roche über eine vollständige Übernahme dementiert. Am Freitag hatte die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, dass Roche für den noch nicht zum Konzern gehörenden Chugai-Anteil von knapp 40 Prozent etwa zehn Milliarden US-Dollar zahlen wolle.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.