Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 steigt auf Jahreshoch

Veröffentlicht am 20.02.2019, 18:29
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 steigt auf Jahreshoch
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
LLOY
-
AIRF
-
DANSKE
-
SBRY
-
WMT
-
GLEN
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben zur Wochenmitte einen weiteren Schritt nach vorn gemacht. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg am Mittwoch auf ein Jahreshoch. Der Leitindex für die Eurozone kletterte um 0,62 Prozent auf 3259,49 Punkte. Zwischenzeitlich war der Index sogar auf das höchste Niveau seit Mitte Oktober gestiegen.

Analyst David Madden von CMC Markets führte die Gewinne auf den Optimismus der Investoren hinsichtlich der laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und China zurück. "Das Ausbleiben schlechter Nachrichten hat heute ausgereicht, um Anleger zu Käufen zu ermutigen", sagte der Stratege.

Seit dem Zwischentief unmittelbar nach Weihnachten hat der Leitindex der Eurozone nunmehr bereits rund 12 Prozent aufgeholt. Beim Pariser Cac 40 (CAC 40) stand am Mittwoch zum Schluss ein Plus von 0,69 Prozent auf 5195,95 Punkte zu Buche. Der Londoner FTSE 100 gewann ebenfalls 0,69 Prozent auf 7228,63 Zähler.

Der Optimismus in puncto Handelsgespräche ließ Anleger vor allem bei Automobilaktien zugreifen. Der Stoxx Europe 600 Autosektor stieg um 2,30 Prozent. Zu den Verlierern in der Branchenübersicht zählte der Index der Handelsunternehmen. Er sank um 0,37 Prozent, belastet vor allem vom Kurssturz der Sainsbury-Aktien (3:SBRY).

Die Titel der britischen Supermarktkette litten unter dem drohenden Scheitern der Fusion mit dem Konkurrenten Asda: Sie büßten am Ende des FTSE 100 18,55 Prozent auf 234,50 Pence ein und fielen damit auf den tiefsten Stand seit April vergangenen Jahres. Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat kartellrechtliche Bedenken gegen die Transaktion, obwohl Sainsbury und die Tochter des US-Handelskonzerns Walmart (112:WMT) dafür eine große Anzahl von Filialen abstoßen wollen.

Bruno Monteyne vom US-Analysehaus Bernstein sprach vom nahezu schlimmsten denkbaren Szenario für die Fusionspläne. Dass die Behörde durch die Transaktion steigende Preise sowie eine Einschränkung der Produktpalette und -qualität befürchte, stehe Sainsburys anfänglichen Versprechen von Preissynergien diametral entgegen.

Schlechte Nachrichten mussten die Anleger auch bei der Swedbank verkraften. Die Anteilscheine der schwedischen Bank brachen nach Medienberichten über eine Verwicklung in den sich ausweitenden Geldwäsche-Skandal im Baltikum um fast 14 Prozent ein. Bisher hatten in diesem Zusammenhang bereits die dänische Danske Bank (15:DANSKE) Negativ-Schlagzeilen gemacht.

Dagegen stießen die jüngsten Geschäftsberichte von Unternehmen auf ein positives Echo. Die britische Großbank Lloyds (3:LLOY) berichtete für das vergangene Jahr ein deutliches Gewinnplus. Die Aktien stiegen um 4,7 Prozent.

Aktien von Air France-KLM (9:AIRF) gewannen gut sechs Prozent. Trotz eines turbulenten Sommers mit Chefwechsel und Streiks in Europa konnte die Fluggesellschaft den Gewinn 2018 kräftig steigern - auch dank Kosteneinsparungen.

Die Aktien von Glencore (3:GLEN) rückten um 2,5 Prozent vor. Beim Rohstoffkonzern war es 2018 im operativen Geschäft vor allem dank höherer Rohstoffpreise besser gelaufen als ein Jahr zuvor. Zudem kündigte der Konzern einen milliardenschweren Aktienrückkauf an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.