Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knüpft an starken Monatstrend an

Veröffentlicht am 02.11.2015, 18:31
Aktualisiert 02.11.2015, 18:33
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knüpft an starken Monatstrend an
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
SRG
-
ENEI
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Gute Konjunkturdaten haben die europäischen Börsen nach dem stärksten Monat seit vier Jahren am Montag weiter angetrieben. Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hatte sich im Oktober nach drei Rückgängen in Folge überraschend wieder aufgehellt. Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China hingegen brachten die Anleger nur zu Handelsbeginn etwas aus der Ruhe.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) schloss nach einem schwächeren Start 0,48 Prozent höher bei 3434,50 Punkten. Im Oktober hatte sich der europäische Leitindex mit gut 10 Prozent Plus die beste Monatsbilanz seit Oktober 2011 gesichert. Anhaltenden Auftrieb gibt die lockere Notenbankpolitik. Zuletzt signalisierte die Europäische Zentralbank sogar ihre Bereitschaft für eine weitere Öffnung der Geldschleusen und goss damit weiteres Öl ins Feuer.

Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) kletterte zu Beginn des neuen Monats um 0,38 Prozent auf 4916,21 Punkte. Der britische Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX) trat hingegen mit plus 0,01 Prozent auf 6361,80 Punkte nahezu auf der Stelle. Er war im Oktober mit einem Monatsplus von knapp 5 Prozent bereits hinterher gelaufen.

Ihren Beitrag zum schwächeren "Footsie" leisteten Verluste von 0,81 Prozent bei HSBC (FSE:HBC1) (ISE:HSBA). Der Kurssturz an den asiatischen Aktienmärkten und ein schwaches Investmentbanking hatten Europas größte Bank im dritten Quartal belastet.

Noch schwerer erwischte es in London die Papiere von Hikma Pharma (ISE:HIK) mit mehr als 5 Prozent Kursverlust. Der Konzern hatte seine Umsatzerwartung für das Geschäft mit Nachahmerpräparaten deutlich zurückgeschraubt.

Deutlich besser erging es der europäischen Versorgerbranche (DJX:SX6P). Hier stiegen die Papiere des italienischen Unternehmens Snam (MILAN:SRG) nach positiven Signalen des heimischen Regulierers um mehr als 3 Prozent. Die Papiere von Enel (MI:ENEI) (AFF:ENEL) (FSE:ENL) gehörten mit einem Aufschlag von rund 1 Prozent zu den Favoriten im EuroStoxx.

Im Athen schloss der griechische Leitindex rund 3 Prozent höher. Hier stützten Kurssprünge bei Bankaktien: Die Papiere der Alpha Bank und der Eurobank Ergasias etwa zogen um knapp 30 Prozent an. Das griechische Parlament hatte mehrheitlich ein Gesetz zur Rekapitalisierung der griechischen Banken beschlossen.

Die Börse in Istanbul reagierte mit einem Kursplus von mehr als 5 Prozent auf die Parlamentswahl in der Türkei. Die islamisch-konservative Partei AKP von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte am Sonntag einen überraschend deutlichen Wahlsieg verzeichnet. Entgegen allen Vorhersagen der Meinungsforscher konnte die AKP mit knapp 50 Prozent die vor fünf Monaten verlorene absolute Mehrheit zurückgewinnen. Es wird nun mit einer zügigen Regierungsbildung gerechnet, was an den Märkten als Zeichen der Stabilität gewertet wurde.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.