Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx mit schwächster Woche seit 4 Jahren

Veröffentlicht am 21.08.2015, 18:55
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx mit schwächster Woche seit 4 Jahren
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
NOVN
-
HPQ
-
CRM
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Anhaltende Sorgen über die Weltwirtschaft und die drohende US-Zinswende haben den EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) am Freitag erneut tief ins Minus gedrückt. Der Leitindex der Eurozone schloss 3,17 Prozent schwächer bei 3247,26 Punkten, was den tiefsten Stand seit sieben Monaten bedeutete. Seit dem vergangenen Freitag büßte das Börsenbarometer knapp 7 Prozent ein - es war die schwächste Woche seit gut vier Jahren. Gute Wirtschaftsdaten aus Europa hatten dem EuroStoxx am Vormittag nur kurzzeitig Halt gegeben.

Auch bei den anderen europäischen Indizes dominierten - wie weltweit - die tiefroten Vorzeichen: In Paris sackte der CAC-40-Index (CAC 40) um 3,19 Prozent auf 4630,99 Punkte ab. Der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) büßte 2,83 Prozent auf 6187,65 Punkte ein.

Schon seit Tagen stehen die Börsen auch in Europa unter dem Eindruck einer drohenden weltwirtschaftlichen Abkühlung. Insbesondere die Entwicklung in den Schwellenländern, allen voran China, macht den Anlegern zu schaffen. An Asiens Aktienmärkten war es zum Wochenausklang abermals deutlich bergab gegangen - mit hohen Kursverlusten sowohl in Japan wie in China. Dazu könnte die US-Notenbank Fed schon im September erstmals seit über neun Jahren die Zinsen anheben - dies würde Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren unattraktiver machen.

In der europäischen Branchenübersicht gab es am Freitag nur Verlierer. Am schlimmsten erwischte es Aktien aus der Pharmabranche, deren Subindex (DJX:SXDP) im marktbreiten Stoxx Europe 600 um 4,03 Prozent nachgab.

Als Belastung erwies sich hier vor allem der Kursabschlag von 4,15 Prozent bei Novartis (VTX:NOVN) (FSE:NOT). Die Schweizer übernehmen vom britischen Konkurrenten GlaxoSmithKline (GSK)(ISE:GSK) (FSE:GS7) die verbleibenden Rechte am Medikament Ofatumumab zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) und weiteren Autoimmunerkrankungen. Den GSK-Titeln erging es mit minus 3,36 Prozent kaum besser.

Am besten im Stoxx Europe 600 hielten sich noch der Autowerte-Index (DJX:SXAP) mit minus 2,10 Prozent und der Technologiewerte-Index (DJX:SX8P), der 2,71 Prozent verlor. Letzteren stützten offenbar positiv aufgenommene Branchennachrichten aus den USA: Während der Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) (NYSE:HPQ) (FSE:HWP) die Anleger trotz rückläufiger Quartalsresultate überzeugte, punktete der Cloud-Spezialist Salesforce (NYSE:CRM) mit guten Zahlen und einem höheren Ausblick.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.