Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EZB-Hoffnung EZB lässt Börsen weiter steigen

Veröffentlicht am 19.01.2015, 18:56
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EZB-Hoffnung EZB lässt Börsen weiter steigen
USD/CHF
-
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BAER
-
BHPB
-
CRDI
-
ENI
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Montag weitere Kursgewinne verzeichnet. Der umfassende Stoxx-Europe-600-Index (DJX:SXXP) ging auf dem höchsten Stand seit Januar 2008 aus dem Handel. Eine Stabilisierung an der schweizerischen Börse half dem europaweiten Aktienbarometer. Der Swiss-Market-Index (SMI) (SFF:SMI) gewann in Zürich 3,21 Prozent.

Zum Wochenauftakt ging es für den EuroStoxx-50-Index (DJ Euro Stoxx 50) um 0,58 Prozent auf 3220,90 Punkte auf den höchsten Stand seit Anfang Dezember. Der Leitindex der Eurozone knüpfte an sein Plus von mehr als fünf Prozent in der Vorwoche an. In Paris gewann der Cac-40-Index (CAC 40) am Montag 0,35 Prozent auf 4394,93 Punkte. Der Londoner Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX) stieg um 0,54 Prozent auf 6585,53 Punkte. Er hatte in der Vorwoche weniger als ein Prozent zugelegt.

Die Anleger positionierten sich weiterhin für die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag und antizipierten eine weitere Geldspritze, sagte Sören Steinert, Associate Director Equities Trading bei Quoniam Asset Management. Zudem beruhige sich die Lage in der Schweiz nach dem Paukenschlag der Schweizerischen Nationalbank am vergangenen Donnerstag. Die Währungshüter hatten völlig überraschend den Mindestkurs von 1,20 Franken je Euro aufgehoben und damit Verkaufslawinen insbesondere am Züricher Kapitalmarkt ausgelöst. In der Folge war der Leitindex SMI um rund 14 Prozent eingebrochen.

Am Montag nun gingen alle 20 Index-Werte mit mehr oder weniger starken Kursaufschlägen aus dem Handel. Tagesgewinner waren die Papiere der Bank Julius Bär (VTX:BAER) mit plus 5,91 Prozent, nachdem sie zuvor um fast 25 Prozent abgestürzt waren. Bär kündigte laut Händlern Maßnahmen zur Stützung der Profitabilität an. Der Konkurrent UBS rechnet bei der Gewinnentwicklung der schweizerischen Bankenbranche mit klar negativen Auswirkungen der Franken-Aufwertung.

Zu den größten Gewinnern im europäischen Sektorüberblick zählten ebenfalls die Bankenwerte (DJX:SX7P) mit einem Plus von 0,79 Prozent. In Italien beflügelte Fusionsfantasie die Aktien der Branche. Händler verwiesen auf einen Zeitungsbericht von "Il Sole 24 Ore" am Wochenende über Reformpläne zum italienischen Bankenrecht. Die Papiere der Banca Popolare di Milano (BPM) (AFF:PMI) waren mit einem Kurssprung von fast 15 Prozent der beste Standardwert in Mailand. Im Eurostoxx-50-Index waren die Aktien der Unicredit (AFF:UCG) mit plus 2,39 Prozent die Tagessieger. Gefragt zeigten sich auch Autowerte (DJX:SXAP) mit einem Anstieg von 0,78 Prozent des Branchenindex.

Dagegen gerieten Bergbauwerte wieder unter Druck: der Stoxx-600-Basic-Resources-Index (DJX:SXPP) war europaweit mit minus 1,38 Prozent das Schlusslicht der Sektoren. Die Anteilsscheine von Glencore (ISE:GLEN) verbilligten sich als größter Verlierer im FTSE 100 und auch im europäischen Auswahlindex Stoxx 50 um 1,92 Prozent auf 247,70 Pence, BHP Billiton (ISE:BLT) verloren 1,44 Prozent. Auch Öl- und Gaswerte verloren wieder. Die Aktien des französischen Energiekonzerns Total (PSE:PFP) gingen 0,57 Prozent tiefer aus dem Handel, die Anteile am italienischen Konkurrenten Eni (MILAN:ENI) gaben um 0,83 Prozent nach.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.