Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Uneinheitlich - EuroStoxx stabil auf Wochensicht

Veröffentlicht am 28.10.2016, 18:22
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Uneinheitlich - EuroStoxx stabil auf Wochensicht
FCHI
-
STOXX50
-
SASY
-
SAB
-
ABI
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Richtungslos sind Europas wichtigste Aktienmärkte am Freitag aus dem Handel gegangen. Neben diversen Unternehmenszahlen stand auch die US-Geldpolitik im Blickpunkt. Die Furcht vor bald steigenden Zinsen in den USA sorgte für Belastung. Insofern verzeichneten viele Anleihemärkte fallende Kurse und steigende Renditen.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) schloss mit einem Minus von 0,19 Prozent bei 3079,24 Punkten. Auf Wochensicht resultierte daraus ein minimales Plus von 0,05 Prozent. Der französische CAC-40-Index (CAC 40) stieg am Freitag um 0,33 Prozent auf 4548,58 Punkte. Für den britischen FTSE-100-Index (ISE:UKX) ging es um 0,14 Prozent auf 6996,26 Punkte nach oben.

Die Berichtssaison in Europa lief auch am Freitag auf Hochtouren. Dabei sorgte Novo Nordisk (FSE:NOV) für einen Schock: Der dänische Insulinhersteller traut sich in diesem Jahr, aber auch auf lange Sicht weniger Umsatz- und Gewinnwachstum zu. Die Aktien sackten um knapp 15 Prozent ab.

Die Anleger von Sanofi (PA:SASY) (PSE:PSAN) (ETR:SNW) aber jubilierten: Der französische Pharmakonzern erhöhte seine Gewinnprognose. Im besonders gut gelaufenen dritten Quartal hatte das Unternehmen den andauernden Rückgang im Diabetesgeschäft mit anderen Medikamenten mehr als ausgeglichen. Die Aktien zogen um 3,73 Prozent an.

Bei Saint-Gobain (PSE:PSGO) (FSE:GOB) war der Umsatz zwar stärker zurückgegangen als befürchtet. Der französische Baustoffkonzern erwartet aber weiterhin, im zweiten Halbjahr beim operativen Ergebnis besser abzuschneiden als im Vorjahr. Die Aktien gewannen an der EuroStoxx-Spitze 5,62 Prozent.

Schlusslicht waren die Anteilscheine von AB Inbev (FSE:ITK) (BRU:DE:ABI) mit einem Minus von 4,33 Prozent. Der weltgrößte Bierbrauer muss nach der Übernahme seines Rivalen SABMiller (DE:SAB) seinen Umsatzdurst zügeln. Angesichts einer anhaltend schwachen Nachfrage in Brasilien kappte AB Inbev sein Erlösziel.

Bankaktien (DJX:SX7P) präsentierten sich zum Wochenschluss überwiegend im Plus. Die schweizerische UBS (SIX:UBSG) (ETR:UBRA) (VTX:UBSN) profitierte von geringeren Verlusten beim Abbau von Altlasten. Die Aktien legten um 2,37 Prozent zu. Die Anteilscheine von BNP Paribas (PSE:PBNP) (FSE:BNP) gewannen nach der Vorlage von Quartalszahlen um 0,88 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.