🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Weitere Gewinne - Gute Daten helfen

Veröffentlicht am 24.07.2014, 19:05
STOXX50
-
UBSN
-
ROG
-
REP
-
NOKIA
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Gute Konjunkturdaten aus Europa und China haben den europäischen Börsen am Donnerstag den dritten Gewinntag in Folge beschert. Im Fokus stand erneut eine Vielzahl von Unternehmenszahlen, die aber auf kein durchweg positives Echo stießen.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E schloss 0,84 Prozent fester bei 3220,07 Punkten. Für den Cac-40-Index (PSE:PCAC) in Paris ging es um 0,78 Prozent auf 4410,65 Punkte hoch und der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) gewann 0,34 Prozent auf 6821,46 Punkte. Einen erneut überdurchschnittlichen Anstieg von knapp anderthalb Prozent zeigte der Lissaboner PSI-20-Index. Damit erholte er sich weiter von seinen seit Monatsbeginn erlittenen kräftigen Verlusten.

Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hatte sich im Juli merklich aufgehellt. Dies belegte der Einkaufsmanagerindex - eine Umfrage unter ranghohen Unternehmensvertretern -, der entgegen der erwarteten Stagnation gestiegen war. Zudem hatte der britische Einzelhandel im Juni seinen Umsatz knapp gesteigert und in Spanien war die Zahl der Arbeitslosen im zweiten Quartal deutlich zurückgegangen. Enttäuschende Daten aus Italien fielen wenig ins Gewicht, zumal sich die Industriestimmung in China laut dem Einkaufsmanagerindex der HSBC im Juli überraschend stark verbessert hatte.

Im Branchenvergleich glänzten die Bankentitel: Der Subindex (DJX:SX7P) im Stoxx Europe 600 gewann 1,88 Prozent. Die UBS-Aktien F:UBSN (ETR:UBRA) rückten um 1,03 Prozent vor, obwohl die französische Justiz gegen die schweizerische Großbank ein Anklageverfahren wegen Geldwäsche in Zusammenhang mit Steuerhinterziehung eingeleitet hatte. Dagegen war der Index für die Lebensmittel- und Getränkehersteller (DJX:SX3P) mit minus 0,45 Prozent Schlusslicht im Branchentableau. Die Aktien des Brauereikonzerns SABMiller (ISE:SAB) (FSE:BRW1) büßten trotz guter Geschäfte in den vergangenen drei Monaten 0,76 Prozent ein.

Zu den Favoriten im EuroStoxx 50 gehörten die Repsol-Aktien F:REP (FSE:REP): Sie verteuerten sich um 2,14 Prozent. Der spanische Ölkonzern hatte sich im zweiten Quartal trotz weiterer Produktionsausfälle in Libyen wacker gehalten: Dank verbesserter Margen im Raffineriegeschäft und neuer Förderfelder war der Gewinnrückgang weniger drastisch als befürchtet ausgefallen. Beim Pharmakonzern Roche F:ROG (FSE:RHO5) sorgte die operativ gute Entwicklung für ein Kursplus von 0,64 Prozent. Allerdings hatte der starke Schweizer Franken erneut auf das Ergebnis gedrückt.

Für Nokia F:NOK1V (ETR:NOA3) ging es um 7,26 Prozent hoch. Nach dem Verkauf der Handysparte hoben die Finnen dank starker Quartalszahlen ihre Jahresziele für die nun größte Sparte Netzwerkausrüstung an. Bei Fiat (AFF:F) (FSE:FIAT) und Peugeot (PSE:PUG) (FSE:PEU) waren von einem Zeitungsbericht geschürte Fusionsfantasien Grund für die jeweils gut zweiprozentigen Kursgewinne.

Dagegen ließ ein verlangsamtes Wachstum in den Schwellenländern die Aktien des Konsumgüterherstellers Unilever (ASX:UNA) (ISE:ULVR) (FSE:UNVA) um 1,05 Prozent sinken. In London büßten Kingfisher (ISE:KGF) (FSE:KFI) nach enttäuschenden Zahlen der Baumarktkette und einer Verschärfung des Sparkurses 8,18 Prozent ein. Die Aktien des Billigfliegers Easyjet (ISE:EZJ) (FSE:EJT) verloren trotz guter Zahlen 4,99 Prozent. Sie litten laut Händlern unter einem etwas enttäuschenden Gewinnausblick/gl/he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.