Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger bleiben an Seitenlinie

Veröffentlicht am 24.01.2019, 09:47
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger bleiben an Seitenlinie
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
AIXGn
-
MS
-
MDAXI
-
OSRn
-
WAFGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt ist am Donnerstag im frühen Handel nicht von der Stelle gekommen. Guten Unternehmenszahlen aus den USA stehen der nach wie vor ungelöste "Gouvernment Shutdown" gegenüber - also die teilweise Schließung der Behörden in den USA wegen des Haushaltsstreits -, sowie unverändert der Handelskrieg mit China.

Angesichts dieser Gemengelage trat der Dax (DAX) mit 11 072,50 Punkten auf der Stelle. Damit bewegt sich der Leitindex wie schon die ganze Woche über in einer Spanne zwischen etwa 11 000 und 11 200 Punkten.

Der MDax (MDAX) legte um 0,22 Prozent auf 23 470,01 Punkte leicht zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) lag ebenfalls leicht im Plus.

Beobachter befürchten, dass der fortdauernde "Shutdown" zunehmend die US-Wirtschaft belastet. "Der Handelskonflikt zwischen Washington und Peking sowie der Haushaltsstreit in den USA halten die Anleger vom Frankfurter Handelsparkett fern", sagte Analyst Christian Henke vom Broker IG. Die Börsianer dürften den Platz an der Seitenlinie zunächst wohl nicht aufgeben.

"Der Start ins neue Jahr ist von Schwankungen und Unsicherheit geprägt", sagte Stratege Michael McEachern vom Vermögensverwalter Muzinich & Co. Die Erwartungen an das Wirtschaftswachstum seien gesunken und risikoreiche Anlagen würden verkauft.

Wenig Impulse dürften dagegen am Nachmittag von der Sitzung der Europäische Zentralbank ausgehen. Diese dürfte keine wesentlichen Weichenstellungen vornehmen.

Beim Lichtspezialisten Osram (104:OSRn) wackelt nach einem schwachen ersten Quartal die Jahresprognose. Die Papiere verloren 1,4 Prozent. "Es war klar, dass es ein schwieriges Quartal werden würde", sagte Analyst Peter Reilly vom Broker Jefferies. Mit der Autobranche und dem Smartphone-Geschäft hätten sich zwei Kundengruppen von Osram zuletzt schwach entwickelt.

Gute Vorgaben aus der Halbleiterindustrie in den USA und Asien verhalfen Infineon-Aktien zu einem Plus von 3,5 Prozent. Auch die Anteile des Wafer-Herstellers Siltronic (DE:WAFGn) profitierten davon mit einem Aufschlag von 6 Prozent. Der Kurs des LED-Ausrüsters Aixtron (DE:AIXGn) gewann 4,3 Prozent.

Daneben bewegten Analystenstimmen die Kurse: Eine Kaufempfehlung der US-Investmentbank Merrill Lynch für Fresenius-Aktien ließ den Kurs um 3,6 Prozent steigen. Sie lagen damit an der Spitze des Dax. Eine Verkaufsempfehlung von Morgan Stanley (NYSE:MS) drückte den Kurs von Adidas (4:ADSGN) um 2,7 Prozent an das Ende des Leitindex.

Eine Abstufung auf "Reduzieren" durch das Investmenthaus Kepler Cheuvreux ließ den Kurs des Autozulieferers Stabilus um fast 5 Prozent absacken.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.