Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax gönnt sich weiter Atempause nach Rally

Veröffentlicht am 21.03.2022, 10:10
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
PSHG_p
-
SAPG
-
BEIG
-
SZGG
-
HNRGn
-
MDAXI
-
ENR1n
-
DTGGe
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der deutlichen Erholung in der Vorwoche hat der deutsche Aktienmarkt am Montagmorgen sich weiter eine Auszeit genommen. Der Dax notierte am Vormittag 0,06 Prozent tiefer bei 14 403,83 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Börsenkonzerne legte um 0,13 Prozent auf 31 645,38 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stagnierte auf Freitagsniveau.

In der Vorwoche hatte sich der Dax-Gewinn auf fast 6 Prozent summiert. Zuletzt hatte sich der deutsche Leitindex von dem im Zuge des Ukraine-Krieges erreichten Zwischentief bei 12 438 Punkten wieder um bis zu 17 Prozent auf 14 553 Punkte erholt. Damit hatte er mehr als die Hälfte seines Rückschlags vom Rekordhoch bei 16 290 Punkten aufgeholt, bevor er zuletzt wieder etwas Federn ließ.

Eine Lösung für den Krieg ist indes weiterhin nicht in Sicht. Am Montag zogen nun auch die Ölpreise wieder an. Die ukrainische Führung lehnte am Montagmorgen ein Ultimatum der russischen Truppen an die seit Wochen belagerte Stadt Mariupol ab, die Waffen niederzulegen und die Stadt zu verlassen. Laut dem Marktanalysten Jeffrey Halley vom Broker Oanda preisen die US-Märkte derweil ein Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland weiter als fast sicher ein.

Unter den Einzelwerten standen die Aktien von SAP (DE:SAPG) mit einem Verlust von 2,3 Prozent im Fokus. Europas größter Softwarehersteller muss sich einen neuen Finanzvorstand suchen. Luka Mucic wird das Unternehmen Ende März 2023 verlassen. Der Mucic-Abgang dürfte als eher negatives Signal gewertet werden, aber die Tatsache, dass er noch ein Jahr bleiben wird, sollte die Reaktion der Börse abmildern, kommentierte ein Händler am Morgen.

Die VW-Großaktionärin Porsche SE will ihren Anteilseignern für das vergangene Jahr mehr Dividende auszahlen. Je Vorzugsaktie sollen nach 2,21 Euro für 2020 für das vergangene Geschäftsjahr 2,56 Euro ausgeschüttet werden. Inhaber von Stammaktien sollen für jeden gehaltenen Schein 2,554 Euro erhalten - das entspricht einer Steigerung um 35 Cent. Laut einem Börsianer wurde am Markt aber mehr erwartet. Die Porsche-Aktien (DE:PSHG_p) stiegen um 0,3 Prozent.

Hannover Rück (DE:HNRGn) profitierten von der Aufnahme der Aktien in den Dax und setzten sich im Leitindex mit einem Kursplus von 2,2 Prozent sofort an die Spitze des Leitindex. Dagegen ging es für die ebenfalls neu im Dax befindlichen Papiere des vom ehemaligen Daimler-Konzern abgespaltenen Lkw-Herstellers Daimler Truck (DE:DTGGe) um 0,3 Prozent nach oben. Für die beiden Werte mussten die Aktien des Konsumgüterkonzerns Beiersdorf (DE:BEIG) und des Energietechnikkonzerns Siemens Energy (DE:ENR1n) aus dem Dax weichen.

Der Stahlhersteller Salzgitter (DE:SZGG) will nach einer coronabedingt zweijährigen Nullrunde bei der Dividende die Aktionäre wieder direkt am Gewinn beteiligen. Für das Geschäftsjahr 2021 soll eine Dividende von 75 Cent je Aktie gezahlt werden. Die Ausschüttung ist die höchste seit 2008 und fällt zudem deutlich höher aus, als Experten es erwartet hatten. Die Anteilsscheine rückten um 2,8 Prozent vor.

Der österreichische IT-Dienstleister S&T blickt trotz eines absehbaren Umsatzausfalls in Russland wegen des Ukraine-Krieges etwas optimistischer auf das laufende Jahr. S&T will den erwarteten Umsatzrückgang in dem Land durch zusätzliche Aufträge rund um Cybersicherheit und Rüstung teilweise ausgleichen. Zudem wurde bekannt, dass Grosso Tec AG beabsichtigt, ein Teilangebot auf den Erwerb von insgesamt bis zu 5,5 Millionen Aktien abzugeben. Die S&T-Papiere schnellten um 9,0 Prozent nach oben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.