Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax klettert seit neun Tagen

Veröffentlicht am 25.11.2014, 09:45
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax klettert seit neun Tagen
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
IFXGn
-
ENEI
-
1U1
-
MDAXI
-
TECDAX
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax F:DAX steigt und steigt. Seit nunmehr neun Handelstagen geht es aufwärts - eine solch lange Serie gab es in diesem Jahr bislang noch nicht. An diesem Dienstag halfen freundliche Vorgaben von den Börsen in Übersee, die Kurse in die Höhe zu treiben.

Kurz nach dem Börsenstart stieg der Leitindex um 0,13 Prozent auf 9797,99 Punkte. Der MDax F:MDAX der mittelgroßen Unternehmen zeigte sich stabil mit plus 0,01 Prozent auf 16 995,78 Punkten. Der TecDax F:TDXP der Technologiewerte gewann minimale 0,03 Prozent auf 1341,59 Punkte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, zeigte sich im frühen Handel zuletzt unverändert.

DOW VERTEIDIGT REKORDNIVEAU - ASIENS BÖRSEN STEIGEN

An der Wall Street hatte der US-Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI am Montag nach seiner jüngsten Kursrally sein Rekordniveau verteidigt. In Japan, wo die Börse tags zuvor wegen eines Feiertags geschlossen blieb, gab es moderate Gewinne. Auch Chinas Aktienmärkte legten überwiegend weiter zu.

Auf der Agenda am Dienstag stehen zahlreiche Konjunkturdaten. Vor allem die US-Daten am Nachmittag könnten den Börsen weitere Impulse liefern. Dann werden unter anderem die zweite Schätzung über das Gesamtwachstum der US-Wirtschaft im dritten Quartal veröffentlicht sowie Daten zum privaten Konsum und vom Häusermarkt.

Daten aus Deutschland wurden hingegen bereits bekanntgegeben: Konsumfreudige Verbraucher sowie anziehende Exporte bewahrten die größte Volkswirtschaft Europas knapp vor der Rezession. Im dritten Quartal wuchs das reale Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent.

AKTIEN VON BAYER UND EON VON GERÜCHTEN GETRIEBEN

Unter den Einzelwerten zog unter anderem das Bayer-Papier (ETR:BAYN) Aufmerksamkeit auf sich. Als eines der größten Gewinner im Dax stieg die Aktie um 0,55 Prozent. Der Chemie- und Pharmakonzern erwägt Kreisen zufolge den Verkauf seiner Diabetes-Sparte und könnte dadurch 1 bis 2 Milliarden Euro einnehmen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete. Mehrere Investmentfirmen wie Cinven, EQT und Triton Advisers könnten zu den Bietern gehören. Bayer und die möglichen Interessenten wollten sich zu den Informationen nicht äußern.

Die Eon-Aktie (ETR:EOAN) gewann 0,33 Prozent. Laut einem Medienbericht besteht großes Interesse am Italien-Geschäft des Versorgers. Der italienische Wettbewerber Enel (AFF:ENEL) (FSE:ENL) sowie Gala und Hera hätten bindende Kaufangebote abgegeben, werden informierte Personen in dem Bericht zitiert. Weitere Interessenten wollen demnach eine Offerte außerhalb des offiziellen Bieterprozesses vorlegen. Zudem gebe es Gebote und Interessenten für Teile des Italien-Geschäfts.

INFINEON-PAPIER VON STUDIE BELASTET

Am Dax-Ende gaben die Anteilsscheine von Infineon F:IFX nach einer Studie der Deutschen Bank um 1,42 Prozent auf 7,99 Euro nach. Das größte deutsche Finanzinstitut senkte das Kursziel für die Aktie des Chipherstellers vor der Bekanntgabe der Ergebnisse des vierten Geschäftsquartals von 8,70 auf 8,00 Euro. Das Schlussquartal dürfte zwar solide ausgefallen sein, der Ausblick könnte indes konservativ sein und die Erwartungen enttäuschen, schrieb Analyst Johannes Schaller.

Eine AktienplaDrillischbelastete im TecDax das Papier von Drillisch F:DRI. Es gab um 4,32 Prozent auf 27,70 Euro nach. Wie der Mobilfunkkonzern am Montagabend mitgeteilt hatte, wurden für einen höheren Finanzierungsspielraum und Unternehmenskäufe rund 5,2 Millionen eigene Aktien zu 27,50 Euro das Stück platziert. Angeboten worden waren die Drillisch-Aktien Händlern zufolge für 27,500 bis 28,955 Euro.

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.