Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Etwas tiefer nach jüngster Gewinnstrecke

Veröffentlicht am 21.11.2022, 09:44
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
GS
-
BARC
-
SIEGn
-
DBKGn
-
CBKG
-
RHMG
-
SY1G
-
MDAXI
-
SDAXI
-
1COV
-
CMCX
-
HFGG
-
TMV
-
SUSEG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax befindet sich am Montag nach sieben Wochen mit Kursgewinnen auf Konsolidierungskurs. In der ersten Handelsstunde verbuchte der Leitindex ein Minus von 0,34 Prozent auf 14 382,67 Zähler. Mit einem weiteren Hoch seit Anfang Juni hatte er vor dem Wochenende seine Kletterpartie fortgesetzt und allein seit Ende September fast 22 Prozent gewonnen.

Doch ungeachtet der aktuellen Abschläge bleibe die Dynamik nach oben bestehen, erläuterte Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets (LON:CMCX). "Der Aufwärtstrend im Dax ist intakt", so der Analyst. Unterstützung komme gegenwärtig auch von sinkenden Ölpreisen.

Genauso stark wie das wichtigste deutsche Kursbarometer entwickelte sich in den zurückliegenden Wochen der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 , der am Montag nun ebenfalls etwas nachgab mit minus 0,3 Prozent. Der MDax der mittelgroßen Werte sank um 0,43 Prozent auf 25 636,10 Zähler.

Erzeugerpreise aus Deutschland für Oktober gaben Hinweise auf einen nachlassenden Preisdruck. Die Daten machten Hoffnung, dass auch bei den Verbraucherpreisen bald der Hochpunkt der Inflationsrate erreicht wird, auch wenn das Inflationsproblem damit noch lange nicht überwunden sei, hieß es dazu von der Commerzbank (ETR:CBKG).

Für etwas Unbehagen sorgt zum Wochenauftakt die Corona-Lage in China, wo vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen am Sonntag der erste Corona-Tote seit gut einem halben Jahr gemeldet wurde. Anleger fürchten nun, das Land könnte nach zuletzt vorsichtigen Signalen einer gewissen Öffnung die Zügel wieder anziehen.

Unternehmensnachrichten gab es am Montag nur wenige. Positive Signale sendete der Linux-Softwarespezialist Suse (ETR:SUSEG) mit einer starken Geschäftsentwicklung im Quartal und einem optimistischen Ausblick. Die im SDax notierten Papiere gewannen 4,7 Prozent.

Im Dax nahmen die Anleger bei Siemens (ETR:SIEGn) , Covestro (F:1COV) und Symrise (ETR:SY1G) nach jüngst starkem Lauf Gewinne mit, die Titel verloren bis zu 1,9 Prozent.

Hellofresh (ETR:HFGG) legten im MDax um 3,9 Prozent zu. Goldman Sachs (NYSE:GS) nahm die Bewertung der Papiere mit "Buy" auf. Der Kochboxenversender habe unter Beweis gestellt, dass er profitabel wirtschaften und Barmittel abschöpfen könne, schrieb Analyst Rob Joyce. Die Titel des Softwareherstellers Teamviewer (ETR:TMV) profitierten von einer positiven Anlageempfehlung von Barclays (LON:BARC) mit plus 3,2 Prozent.

Ebenso gefragt waren Rheinmetall (ETR:RHMG) mit plus 1,8 Prozent. Die Deutsche Bank (ETR:DBKGn) rät zum Kauf. Analyst Christoph Laskawi verweist auf die Mittelfristziele des Unternehmens und sieht die Papiere des Rüstungskonzerns auch als gute Absicherung gegen negative konjunkturelle Trends im kommenden Jahr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.