Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Zurückhaltung vor wichtigen US-Daten

Veröffentlicht am 01.06.2016, 09:59
Aktualisiert 01.06.2016, 10:05
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Zurückhaltung vor wichtigen US-Daten
DE40
-
STOXX50
-
C
-
GS
-
DBKGn
-
CBKG
-
DB1Gn
-
SOWGn
-
LSEG
-
MDAXI
-
TECDAX
-
S92G
-
OSRn
-
TLGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach durchwachsenen Daten zur chinesischen Industrie und vor wichtigen Konjunkturnachrichten aus den USA haben die Anleger am Mittwoch Vorsicht walten lassen. Nach einem etwas schwächeren Start erholte sich der Dax (DAX) allerdings weitgehend. Im frühen Handel trat er zuletzt mit minus 0,02 Prozent bei 10 260,69 Punkten auf der Stelle.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen sank um 0,10 Prozent auf 20 741,39 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es dagegen um 0,39 Prozent auf 1694,73 Punkte hoch. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verlor 0,21 Prozent.

Der Mai sei zwar insgesamt gut verlaufen für die Aktienmärkte, doch die Stimmung sei anfällig, sagte Marktanalyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK. Der Dax hatte im abgelaufenen Monat immerhin zwei Prozent hinzugewonnen.

CHINA-DATEN MIT LICHT UND SCHATTEN

In China fiel der offizielle Einkaufsmanagerindex für die Industrie im Mai etwas besser als erwartet aus, dagegen berichtete "Caixin" von einer leichten Eintrübung. Der vom chinesischen Wirtschaftsmagazin "Caixin" ermittelte Index konzentriert sich allerdings auf kleine und mittlere Unternehmen, bei der offiziellen Umfrage werden vor allem Großunternehmen berücksichtigt.

Im späteren Handelsverlauf dürfte vor allem auf die Daten zur Stimmung der amerikanischen Einkaufsmanager geschaut werden. Gerechnet wird damit, dass der Indikator für die Industrie wieder Richtung Expansionsschwelle gesunken ist. Es sollte sich zeigen, dass vor allem im verarbeitenden Gewerbe die sich langsam andeutende Erholung immer wieder von Rücksetzern unterbrochen werde, erwartet die BayernLB.

Am Freitag wird der US-Arbeitsmarktbericht das marktbeherrschende Thema sein. Er gilt als wichtige Grundlage für die Zinsentscheidung der Federal Reserve. Inzwischen rechnen immerhin rund 30 Prozent bereits im Juni mit einer ersten Leitzinsanhebung in der weltgrößten Volkswirtschaft. Mitte Mai waren gerade einmal 4 Prozent dieser Ansicht gewesen.

BANKENBRANCHE SCHWACH

Schlechte Stimmung herrschte mal wieder europaweit in der Bankenbranche. Als zweitschwächster Sektor nach den Bergbauwerten verlor sie 1,15 Prozent. Davon wurden auch die deutschen Werte erfasst. So fielen die Papiere der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) mit minus 2,62 Prozent ans Dax-Ende. Die Titel der Commerzbank (XETRA:CBKG) verloren 1,30 Prozent.

Kaum verändert zeigten sich die Anteilsscheine der Deutschen Börse (XETRA:DB1Gn) zum Investorentag. Dort dürfte sich alles um den geplanten Zusammenschluss mit dem britischen Wettbewerber London Stock Exchange (LON:LSE) (ISE:LSE) (FSE:LS4A) zu einem der weltgrößten Börsenbetreiber drehen.

OSRAM UND NORDEX VON STUDIEN BEFLÜGELT

Eine Studie beeinflusste das Papier des Lichtspezialisten Osram (XETRA:OSRn) positiv. Es legte an der MDax-Spitze um 1,24 Prozent zu, nachdem die US-Bank Citigroup (NYSE:C) die Aktie nun zum Kauf empfiehlt. Zuvor lautete das Anlageurteil "Neutral".

Um 4,30 Prozent legten zudem im TecDax die Nordex-Aktien (ETR:NDX1) zu und profitierten von einer Empfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS). Analyst Manuel Losa rechnet damit, dass der Windkraftanlagenbauer bei der Vorlage der Halbjahres- oder der Neunmonatszahlen seine Jahresziele anheben wird. Er hob daher das Kursziel an und setzte das Papier auf die "Conviction Buy List".

Zudem werden die Aktien mehrerer Unternehmen an diesem Tag ex Dividende gehandelt, so etwa Software AG (XETRA:SOWG), SMA Solar (XETRA:S92G) oder auch TLG Immobilien (XETRA:TLGG).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.