Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schließt nach schwachem Start klar im Plus

Veröffentlicht am 19.05.2014, 18:32
T
-
PFE
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag nach schwachem Start zunehmend erholt und am Ende klar im Plus geschlossen. Der Kursgewinn betrug 0,31 Prozent bei 9659,39 Punkten. Der MDax (ETR:MDAX) gewann 0,79 Prozent auf 16 313,83 Punkte, und der TecDax (ETR:TDXP) legte um 0,52 Prozent auf 1224,59 Punkte zu. Marktexperte Jens Klatt von DailyFX sprach von einem impulsarmen Wochenstart. "Für eine Rally in Zeiten florierender Wirtschaften und sprudelnder Unternehmensgewinne fehlen sowohl dies- als auch jenseits des Atlantiks einfach die Argumente", so Klatt. Und die Kraft der Notenbanken scheine allmählich ebenfalls nachzulassen.

DEUTSCHE BANK MIT KAPITALERHÖHUNG

Die Deutsche Bank (ETR:DBK) beherrschte mit ihrer Kapitalerhöhung die Schlagzeilen. Händler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner sagte: "Die Maßnahme ist nach zuvor teils heftigen Dementis für viele doch überraschend gekommen." Hinzu kommt, dass das größte deutsche Geldinstitut die Ziele für 2015 teilweise zurücknehmen muss. Deutsche-Bank-Aktien verbuchten als zweitschwächster Dax (ETR:DAX)-Wert ein Minus von 1,74 Prozent. Nur die Commerzbank (ETR:CBK)-Papiere verloren mit 2,62 Prozent noch mehr.

Die Aktien der Lufthansa (ETR:LHA) eroberten hingegen mit einem Plus von 3,59 Prozent die Dax-Spitze. Händler verwiesen als Treiber unisono auf das Kursfeuerwerk von rund zehn Prozent beim Rivalen Ryanair (ISE:RYA) (FSE:RY4) (EID:RY4). Die Iren wollen die Ticketpreise erhöhen. Dieses Vorhaben honorierten die Anleger. Kursgewinne gab es bei allen großen europäischen Fluggesellschaften.

ÜBERNAHMEKARUSSELL

Jüngste Nachrichten zum internationalen Übernahmekarussell traten etwas in den Hintergrund. So will der US-Telekom-Konzern AT&T NYS:T den Satelliten-Fernsehanbieter DirecTV für 48,5 Milliarden Dollar ohne Schulden kaufen und AstraZeneca (FSE:ZEG) (ISE:AZN) lehnte auch die nochmals erhöhte Offerte des US-Pharmakonzerns Pfizer (FSE:PFE) NYS:PFE ab. Europaweit gab es im Gesundheitssektor die größten Verluste. Bayer (ETR:BAYN)-Aktien konnten hierzulande ihre Verluste am Ende aber auf nur noch 0,10 Prozent eindämmen.

Darüber hinaus sorgten Analystenkommentare für Bewegung. Sowohl die Aktien des Düngerherstelelrs K+S (ETR:SDF)als auch die Salzgitter-Titel profitierten davon mit Kursaufschlägen von 1,71 beziehungsweise 0,58 Prozent. Bei dem im MDax gelisteten Stahlkonzern schmolz das zunächst deutlichere Plus im Verlauf allerdings deutlich zusammen.

EURO LEGT LEICHT ZU

Der EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) gab zum Handelsschluss um 0,09 Prozent auf 3169,90 Punkte nach. Der Cac 40 in Paris legte zu, der Londoner "Footsie" verzeichnete Verluste. Am US-Aktienmarkt stand der Dow Jones zuletzt knapp im Plus.

Am deutschen Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 1,11 Prozent auf dem Niveau von Freitag. Der Rentenindex Rex stieg um 0,10 Prozent auf 135,97 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,03 Prozent auf 146,22 Punkte. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3715 (Freitag: 1,3696) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7291 (0,7301) Euro.

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.