Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Im Plus- Hoffnung auf positive Signale aus USA

Veröffentlicht am 21.05.2014, 18:14
MTX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch von der Aussicht auf mögliche Konjunkturimpulse aus den USA profitiert. Der Dax (ETR:DAX) ging nach verhaltenem Start mit einem Plus von 0,61 Prozent bei 9697,87 Punkten aus dem Handel. Damit blieb er nur knapp unter der 9700-Punkte-Marke, die er kurz zuvor noch übersprungen hatte. Der MDax (ETR:MDAX) stieg um 0,51 Prozent auf 16 327,58 Punkte und der TecDax (ETR:TDXP) legte um 0,52 Prozent auf 1244,61 Punkte zu.

Von dem am Abend anstehenden Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed erhoffen sich Anleger Aufschluss über die weitere Geldpolitik der Amerikaner. Einige Analysten warnten jedoch vor zu hohen Erwartungen. Im Fokus stehen darüber hinaus einige Reden von Fed-Mitgliedern.

VERSORGER GEFRAGT

Ein Analystenkommentar sorgte für ein deutliches Kursplus bei den beiden im Dax notierten Versorgern. Die Aktien von Eon (ETR:EOAN) und RWE (ETR:RWE) zogen an der Indexspitze um jeweils mehr als drei Prozent an. Die Bank RBC hatte sich Händlern zufolge positiv zu beiden Werten geäußert.

Gegen Handelsende drehten Siemens (ETR:SIE)-Aktien nach einem Bericht über einen möglichen Rückzug aus dem Bieter-Rennen um Alstom (PSE:PALO) (FSE:AOM) kurz ins Plus. Ein Händler sagte aber, wirklich Neues gebe es wohl nicht. Siemens habe offenbar lediglich zusätzliche Informationen angefordert. Würden diese nicht geliefert, könnte der Verkaufsprozess ins Stocken geraten. Zum Handelsschluss standen Siemens-Titel wieder mit 0,07 Prozent im Minus.

SAP PUNKTET MIT DATENBANK HANA

SAP (ETR:SAP) gewannen als einer der stärksten Dax-Titel 1,09 Prozent. Der Softwarekonzern erzielte mit seiner schnellen Datenbank Hana insgesamt rund 1,2 Milliarden Euro Umsatz, sagte Chef Bill McDermott. Hana ist einer der Hoffnungsträger im Konzern, sie soll unter anderem als Arbeitspferd im Hintergrund vieler anderer Anwendungen der Softwareschmiede werkeln und diese beschleunigen. Zudem hatte der US-Wettbewerber Salesforce.Com überraschend gute Quartalszahlen veröffentlicht und seine Jahresziele angehoben.

Ansonsten waren Unternehmensnachrichten rar. So erwartet der Triebwerksbauer MTU ETR:MTX trotz sinkender Verteidigungsetats ein stabiles Geschäft im Militärsektor. Der Eurofighter habe ebenso wie der Militärtransporter A400M gute Chancen im Exportgeschäft außerhalb Europas, sagte Vorstandsmitglied Michael Schreyögg auf der Luftfahrtmesse ILA in Berlin. Die Papiere rückten im MDax um 0,60 Prozent vor.

EURO ETWAS SCHWÄCHER

Der EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) gewann zum Handelsschluss 0,73 Prozent auf 3187,08 Punkte. Der Cac 40 in Paris sowie der Londoner "Footsie" verzeichneten ebenfalls Kursaufschläge. Am US-Aktienmarkt legte der Dow Jones zum europäischen Handelsschluss um 0,8 Prozent zu.

Am deutschen Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,12 Prozent am Vortag auf 1,13 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,15 Prozent auf 135,66 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,23 Prozent auf 145,92 Punkte. Der Kurs des Euro gab nach. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3676 (Dienstag: 1,3702) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7312 (0,7298) Euro.

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.