Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York: Dow leicht im Plus

Veröffentlicht am 14.04.2022, 16:29
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
C
-
GS
-
JPM
-
WFC
-
MS
-
USB
-
UNH
-
NKE
-
TWTR
-
SXR4
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Kursgewinne an den US-Börsen (ETR:SXR4) in den ersten Handelsminuten haben sich am Donnerstag weitgehend verflüchtigt. Der Leitindex Dow Jones Industrial lag zuletzt noch mit 0,35 Prozent auf 34 683,93 Punkte im Plus. Auch überraschend gute Konjunkturdaten zur Stimmung der Verbraucher in den USA konnten die Börsen nicht antreiben.

Der breiter gefasste S&P 500 gab um 0,45 Prozent auf 4426,47 Zähler nach. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor 1,05 Prozent auf 14 068,13 Punkte.

Deutlich mehr Licht als Schatten gab es im Bankensektor. Die Quartalsberichte vom Morgan Stanley (NYSE:MS), Goldman Sachs (NYSE:GS), Citigroup (NYSE:C) und US Bancorp (NYSE:USB) überzeugten die Anleger. Die Kurse legten um 0,5 bis 4 Prozent zu. Gut abgeschnitten haben die Investmenthäuser vor allem im Handelsgeschäft, das von starken Marktschwankungen im ersten Quartal profitierte. Enttäuscht waren die Investoren jedoch von den Zahlen von Wells Fargo (NYSE:WFC), deren Aktien büßten 6,5 Prozent ein.

Gut kamen auch die Quartalszahlen des Krankenversicherers Unitedhealth (NYSE:UNH) an. Als ein Schwergewicht im Dow Jones Industrial stützten die Papiere mit plus 1,8 Prozent auch den Leitindex. Dieser verbucht auf Wochensicht ein moderates Minus. Am Karfreitag wird auch an der Wall Street nicht gehandelt.

An die Spitze des Dow setzten sich die Aktien von Nike (NYSE:NKE) mit einem Plus von 3,5 Prozent. Analyst Matthew Boss von JPMorgan (NYSE:JPM) sagte nach einem Gespräch mit dem Management des Sportartikelherstellers, die Geschäfte auf dem wichtigen Absatzmarkt China seien auf einem guten Weg.

IBM-Aktien gewannen 2,2 Prozent und profitierten ebenfalls von einem Analystenkommentar. Kathryn Huberty von Morgan Stanley riet zum Kauf der Aktien und begründete das mit den "defensiven Qualitäten" des Technologiekonzerns in konjunkturell schwierigen Zeiten.

Kaum Euphorie löste ein Übernahmeangebot des Tesla-Chefs Elon Musk für Twitter (NYSE:TWTR) aus. Musk bietet 54,20 Dollar in bar je Twitter-Aktie. Das sind 54 Prozent mehr als die Papiere am 28. Januar gekostet haben - dem Tag bevor Musk begonnen hatte, in Twitter zu investieren. Twitter-Aktien stiegen jedoch nur um 3 Prozent auf 47,24 Dollar, blieben also deutlich unter dem von Musk gebotenen Preis. Analysten vermuteten denn auch, dass viele Twitter-Aktionäre das Angebot wohl nicht annehmen dürften.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.