Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York: Erholung setzt sich fort - Dow vor Wochenplus

Veröffentlicht am 09.09.2022, 16:52
Aktualisiert 09.09.2022, 17:00
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-
CBKG
-
DTEGn
-
TMUS
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte sind am Freitag auf Erholungskurs geblieben. Die in den letzten Wochen noch dominanten Inflationssorgen haben zuletzt etwas nachgelassen, sodass Händlern zufolge nun Schnäppchenjäger auf den Plan getreten seien und die vermeintlich günstigen Kurse zum Einstieg genutzt hätten. Zu der insgesamt guten Stimmung an den globalen Aktienmärkten zum Wochenschluss trug bei, dass sich die Teuerung in China im August überraschend abgeschwächt hat.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,06 Prozent auf 32 112,33 Punkte. Damit deutet sich nach drei Verlustwochen wieder ein Wochengewinn an. Aktuell beträgt das Plus 2,5 Prozent. Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Freitag um 1,25 Prozent auf 4056,44 Punkte nach oben. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 1,71 Prozent auf 12 532,29 Zähler.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht derzeit der Kampf der Notenbanken dies- und jenseits des Atlantiks gegen die hohe Teuerung. Am Vortag hatte die Rekordinflation im Euroraum die Europäische Zentralbank (EZB) zur größten Zinserhöhung der Geschichte getrieben. Die EZB war damit - mit deutlicher Verzögerung - dem Trend der US-Notenbank gefolgt.

Größte Beachtung kommt damit in den USA neuen Inflationsdaten zu, die am Dienstag veröffentlicht werden. Die hohe Inflation dürfte sich zum zweiten Mal in Folge abschwächen, erwarten die Analysten der Commerzbank (ETR:CBKG). Vor allem die rückläufigen Preise für Benzin und Mietwagen dürften dazu beitragen.

Unter den Einzelwerten schnellten die Aktien von Zscaler an der Nasdaq-100-Spitze um rund 19 Prozent in die Höhe. Der Spezialist für Informationssicherheit in der Cloud hatte mit seinen Geschäftszahlen positiv überrascht und einen starken Ausblick präsentiert.

Zweitbester Wert im Index waren die Anteilsscheine von Docusign , die um knapp neun Prozent anzogen. Der Anbieter von elektronischen Signaturen stockte nach unerwartet guten Ergebnissen seine Ziele auf.

Am Index-Ende aber fielen die Papiere von T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) um mehr als ein Prozent. Das Mobilfunkunternehmen will zwar eigene Aktien in zweistelliger Milliardenhöhe zurückkaufen und könnte damit seiner Mutter Deutsche Telekom (ETR:DTEGn) ein Stück weit zur langersehnten Mehrheit verhelfen. Das Volumen des angekündigten Aktienrückkaufs hat Analysten zufolge aber enttäuscht.

Noch deutlicher abwärts ging es für Papiere des Waffenherstellers Smith & Wesson und des Onlinehändlers Zumiez , die rund fünf beziehungsweise fast drei Prozent einbüßten. Beide Unternehmen enttäuschten mit ihren Ergebnissen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.